Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Tölle

    Rudolf Zacharias Becker
    Vorstellungen von Erziehung und Bildung in Kinder- und Jugendbüchern
    • Vorstellungen von Erziehung und Bildung in Kinder- und Jugendbüchern

      Pädagogik und Politik in Pippi Langstrumpf, Momo, ausgewählten Märchen und dem Fliegenden Klassenzimmer

      Kinder- und Jugendbücher spiegeln Vorstellungen von Kindheit, Erziehung und Familie, von Lernen und Bildung, von Normen und Werten, von Gesellschaft und Politik wider. Der Band verbindet Interpretationen von Kinder- und Jugendbüchern sowie deren Verfilmungen mit Theorien von Erziehung und Bildung. Welche Werte und theoretischen Modelle lassen sich in der klassischen Kinder- und Jugendliteratur von Autor*innen wie Erich Kästner, Michael Ende und Astrid Lindgren finden? Übergreifende Bezüge zu Theorien und zur Geschichte der Sozialen Arbeit werden hergestellt und ein methodischer Zugang sowohl zu Theorien als auch zur Kinder- und Jugendliteratur aufgezeigt

      Vorstellungen von Erziehung und Bildung in Kinder- und Jugendbüchern
    • Ein starker Glaube an die universelle Bildungsfähigkeit des Menschen und die Allmacht der Erziehung kennzeichnete Rudolph Zacharias Becker. Die höchste Stufe menschlicher Vollkommenheit und Glückseligkeit sollte durch einen stetig fortschreitenden Bildungsprozeß erreicht werden - und das im 18. Jahrhundert, als in Deutschland mehr als 90 Prozent der Bevölkerung nicht lesen und schreiben konnten, und die eiserne Druckpresse gerade erst erfunden war.

      Rudolf Zacharias Becker