Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jessica Huber

    \"Die Streithörnchen\" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
    Die 68er-Bewegung und ihre Auswirkungen in Deutschland
    Das Diktat. Herausforderungen und Schwierigkeiten für den Rechtschreibunterricht
    Bildungsgerechtigkeit in der Ganztagsschule
    Auswandern mit Plan
    • Bildungsgerechtigkeit in der Ganztagsschule

      Unter besonderer Berücksichtigung von "Risikokindern"

      Der Fokus der Bachelorarbeit liegt auf Bildungsgerechtigkeit in Ganztagsschulen, insbesondere im Kontext von "Risikokindern". Ziel ist es, Handlungsansätze zu entwickeln, die zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit beitragen. Die Arbeit untersucht, ob und wie das Konzept der Ganztagsschule Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebenslagen erreicht und inwieweit es deren angemessene Förderung unterstützt. Durch die Analyse dieser Fragestellungen wird ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich geschaffen.

      Bildungsgerechtigkeit in der Ganztagsschule
    • Die Arbeit untersucht die Eignung des Diktats zur Überprüfung der Rechtschreibleistung bei Kindern und beleuchtet die kontroversen Meinungen dazu. Während Befürworter das Diktat als wichtig für das Verständnis von Regeln und Strategien ansehen, argumentieren Kritiker, dass es nicht zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeit beiträgt und stattdessen Stress und Frustration auslösen kann. Die Autorin hinterfragt die zeitgemäße Relevanz des Diktats im Deutschunterricht und sucht nach alternativen Methoden, die möglicherweise effektiver sind.

      Das Diktat. Herausforderungen und Schwierigkeiten für den Rechtschreibunterricht