Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabine Schäfer

    Das Weltbild der Vergilischen Georgika in seinem Verhältnis zu De rerum natura des Lukrez
    Dem Kaiser die Welt
    Gesammelte Gänsefüßchen
    Die Welt in 15 Minuten
    Das ABC der Paarberatung
    Das ABC der Paarberatung
    • Das ABC der Paarberatung

      Teil 2 - Praktische Modelle für die Beratung

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Mit diesem Buch ergänzen Sabine Schäfer und Edouard Marry ihren ersten Band um einige selbstentwickelte Modelle, mit denen sie in ihrer beinahe vierzigjährigen Erfahrung als Beratende Paaren in kurzer Zeit geholfen haben, Störungsursachen ihrer Beziehung bewusst zu machen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis zeigen sie auf, wie mit Hilfe dieser Modelle, Verstrickungen, die die Beziehung belasten, sichtbar gemacht, analysiert und schließlich behandelt werden können. Da sie selbst sich weniger als Forschende auf dem Gebiet der Paarberatung sehen als viel mehr als Praxisbezogene auf der Suche nach pragmatischen Lösungen, legen sie hierbei großen Wert darauf, dass die Ratsuchenden auch nach Beendigung der Beratung in der Lage sind, ihre Beziehung mit dem erworbenen Wissen weiterhin zu pflegen und zu schützen. Mit diesem Buch möchten sie daher nicht nur Fachleute inspirieren, sondern auch Paare ermutigen, die eigenen Ursachen für ihre Probleme sichtbar machen und bekämpfen zu können - für die Rettung ihrer Liebe.

      Das ABC der Paarberatung
    • Das ABC der Paarberatung

      Teil 1 - Grundlagen der Paarberatung

      Das Buch wendet sich an Studenten und Studentinnen der Ehe-, Familien- und Lebensberatung und anderer Beratungsrichtungen, wie auch an Menschen, die diese Hilfe in Anspruch nehmen. Es bietet nämlich auch interessierten Laien die Chance, sich anhand der jeweils fallbezogenen Darstellungen von den in der Paarberatung angewendeten Methoden selbst ein Bild zu machen! Die beiden Autoren, seit vielen Jahren in der Paar- und Eheberatung tätige Therapeuten, vermitteln einen Überblick über die ihnen zur Verfügung stehenden theoretischen und praktischen Möglichkeiten. Dabei wird anhand von konkreten Beispielen fachliches Hintergrundwissen vermittelt. Diese ausführliche Einführung kann es den Lesern erleichtern, eine Entscheidung zu treffen, ob sie eine Beratung in Anspruch nehmen wollen. Gleichzeitig schließen die Autoren auch die Möglichkeit der Eigeninitiative für Ratsuchende nicht aus. Das Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen der Ehe-, Familien- und Lebensberatung auf höchst verständliche, praxisbezogene Weise. Im Mittelpunkt steht dabei für die Autoren immer der Mensch, nicht die Theorie.

      Das ABC der Paarberatung
    • Die Welt in 15 Minuten

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      Seit über 50 Jahren umgibt die Tagesschau ein Mythos aus Wahrheit und Glaubwürdigkeit, der ihren Status als Nr. 1 der bundesdeutschen Fernsehnachrichtenlandschaft nahezu unangreifbar erscheinen lässt: Die Tagesschau zeigt uns die Welt so, wie sie ist. Mit Hilfe von Bourdieus Feldtheorie rekonstruiert die Studie anhand qualitativer Interviews mit Tagesschau-Journalisten, welche Arbeitsprozesse bei der Herstellung des Produktes Tagesschau ablaufen, welche Machtverhältnisse innerhalb der Redaktion ARD-aktuell dabei wirken und wie die beteiligten Journalisten sich im Kampf um die relative Autonomie des nachrichtenjournalistischen Feldes gegenüber Politik und Wirtschaft behaupten.

      Die Welt in 15 Minuten
    • Schreiblustige Bürgerinnen und Bürger aus Monheim und Umgebung gründeten 2018 die erste inklusive Autorengruppe ihrer Stadt und stellen mit ihrem ersten Buch eine Vielzahl von Texten vor, manchmal nachdenklich, oft ein wenig wehmütig, gerne auch lustig oder listig, ein bisschen spannend allemal, mit Lokalbezug oder ohne, mit leichter Hand oder mit schwerem Herzen,- eben ganz so, wie das Leben eben ist, nicht immer ein Zuckerschlecken, aber oft einfach nur wunderschön, aufregend und spannend. Ob behindert oder nicht, das Schreiben verbindet uns alle. Ein Buch als Sinnbild für Inklusi-on, so vielfältig wie unsere Gesellschaft, Sichtweisen und Blicke auf Themen, die uns alle im Leben begegnen und letztendlich zu einer großen Gemeinschaft machen.

      Gesammelte Gänsefüßchen
    • Als Gervasius von Tilbury vom Tode Ottos IV. erfährt, macht er sich bittere Vorwürfe: Er hatte dem Kaiser eine Weltkarte versprochen und konnte sein Wort nicht mehr einlösen! Die Buchmalerin Agnes aus dem Kloster Ebstorf ermuntert ihn, sein Versprechen doch noch zu erfüllen. Und so erzählt er ihr in den Nächten der Totenwache von seinem abenteuerlichen Leben an den europäischen Höfen – und von der verheirateten Mabile, die von ihm nach einem Maifest eine Tochter bekam, die sie in ein Kloster bei Lüneburg brachte. Ein opulenter historischer Roman um Gervasius von Tilbury (geboren um 1150, gestorben um 1235) und die Entstehung der Ebstorfer Weltkarte. Rekonstruierter Lebenslauf von Gervasius

      Dem Kaiser die Welt
    • Die Arbeit untersucht die philosophische Grundlegung der Georgika . Sie zeigt, daß das Verhältnis zwischen Vergils Lehrgedicht über den Landbau und Lukrez' De rerum natura mehr als nur ein Verhältnis formaler oder literaturgeschichtlich bedeutsamer Abhängigkeit ist. In einer dem Textverlauf folgenden Interpretation wird nachgewiesen, daß Vergils Rückgriff auf das epikureische Lehrgedicht von einer übergeordneten Strategie bestimmt ist: Vergil übernimmt das mechanistisch-rationale Weltbild von De rerum natura und deutet es teleologisch-theologisch um. An die Stelle des Lebensideals des epikureischen Weisen tritt in den Georgika das des Landmanns, der nicht durch intellektuelle Durchdringung des Naturgeschehens, sondern durch aktives Eingreifen in die Naturprozesse zur Eudaimonie gelangt.

      Das Weltbild der Vergilischen Georgika in seinem Verhältnis zu De rerum natura des Lukrez
    • Ein Ges(ch)ichtsbuch von 22 Menschen f r Betroffene und Nicht-Betroffene. Ein Blick hinter die Fassaden, der einzigartiger nicht sein k nnte.Traurige, lustige, anr hrende und bewegende Geschichten von Menschen, die sich rein zuf llig in einem Netzwerk gigantischen Ausma es zusammengetan haben, um etwas wirklich Gro es zu schaffen. Alle Autoren verbindet in irgendeiner Weise diese unberechenbare Erkrankung, - Multiple Sklerose. Eine Erkrankung, die Vielen heute nicht mehr so gestattet zu leben, wie sie es sich ertr umt und erhofft haben. Eine Erkrankung, die einem Menschen seinen eigenen K rper so sehr entfremdet, dass rein gar nichts mehr so erscheint, wie es vorher einmal war. Eine Erkrankung, die f r einen Gesunden kaum nachvollziehbar ist, weil sie selbst f r uns Betroffene so schwierig zu erkl ren ist und bleibt. Nichts mehr scheint berechenbar, nichts mehr bleibt planbar und ihr Verlauf ist weder vorhersehbar noch wahrscheinlich.

      Mitten ins Herz
    • Nervensagen, - dieses Wort ist eine Umschreibung einer chronischen Krankheit namens Multiple Sklerose. Knapp dreizehn Monate nach der Diagnose und entgegen jeder Statistik landete die Autorin im Rollstuhl. Dieses Buch beschreibt den Kampf mit Krankenkassen, Arzten und Mitmenschen, - nicht zuletzt auch den Kampf mit sich selbst und gegen diese Erkrankun

      Nervensägen