Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Raymond Cogniat

    Monet
    Raoul Dufy
    Soutine
    Cézanne
    Zadkine
    Renoir
    • 2021

      This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      French Painting at the Time of the Impressionists
    • 1991
    • 1982

      Sisley

      • 92pages
      • 4 heures de lecture
      Sisley
    • 1977

      Pissarro

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Das Leben Pissarros entspricht recht genau der allgemein geläufigen Vorstellung vom Leben des vielgerühmten unabhängigen Künstlers und erscheint daher äußerlich betrachtet als durchaus typisch, das Elternhaus im wohlhabenden Kaufmannsstand, schon von Kindheit an Neigung zum Kunstberuf, der erst auf Ablehnung der Eltern stößt, dem dann aber die zustimmung gegeben wird, Unterricht in üblicher Weise, später Ausbrechen aus dem Gängigen und Kampf mit Not und Elend, dazu die wachsende eigene Familie und große Kinderzahl. Die Aufgeschlossenheit für die eigene Kunst und die Bereitschaft zum künstlerischen Erlebnis sind in solchem, schwierigem Lebenslauf nicht leicht durchzuhalten, außer wenn der Wille, den Idealen treu zu bleiben, so kraftvoll ist wie bei Pissarro.Raymond Cogniat verdankt man bereits viele Texte über die Künstler, und gerade hier bei Pissarro gelingt ihm ein lebensnahes Bild nicht nur der künstlerischen Leistungen, sondern auch des einmaligen Menschen, den er deutlich in allen Absichten und mit allen Folgerungen aus seiner liebenswerten Natur heraus schildert.

      Pissarro
    • 1958