Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürgen Trautner

    Entwicklung einer Kiesabbaulandschaft im Hegau am westlichen Bodensee
    Die Wandlung
    Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands
    Der schwarze General
    Der Erlöser. Wer das Feuer entfacht
    Artenschutz
    • Artenschutz

      Rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis

      5,0(1)Évaluer

      Zunächst geht es um die Grundlagen: Was ist Artenschutz? Was sind seine Rahmenbedingungen und Ziele, auf welchen Richtlinien und Gesetzen baut er auf? Das Buch erläutert die gängigen Konzepte und beschreibt alle wichtigen juristischen und fachlichen Begriffe sowie deren Auslegung durch Behörden und Gerichte. Im Zentrum steht die Frage: Wie ist Artenschutz zu konzipieren, um in der Planungs- und Naturschutzpraxis nachhaltige Erfolge für die Artenvielfalt zu erzielen. In rund 20 ausführlichen Praxisbeispielen zeigen dazu ausgewiesene Experten, wie wirkungsvoller Artenschutz gelingt.

      Artenschutz
    • „Der Erlöser. Wer das Feuer entfacht ...“ ist die Fortsetzung von „Die Wandlung“. Jay, der nach dem Tod seiner Frau keinen Lebenssinn sieht, begibt sich erneut auf eine gefährliche Mission nach Afrika, die mehr verbirgt, als er zunächst erkennt.

      Der Erlöser. Wer das Feuer entfacht
    • Jay nimmt eine gefährliche Mission in Westafrika an, nachdem er geheime Informationen erhält. Doch die Agentur verrät ihn und seine Männer geraten in einen Hinterhalt. Nur Jay und einige Getreue überleben und planen Rache. "Der Schwarze General" ist die Fortsetzung von "Der Erlöser" und "Die Wandlung".

      Der schwarze General
    • Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands

      Distribution Atlas of Ground Beetles in Germany

      Der vorliegende Verbreitungsatlas zeigt erstmals die Verbreitung aller in Deutschland vorkommenden Laufkäfer­arten in 567 Artkarten auf Rasterfeld-Basis. Für jede Art werden zudem die Anzahl besetzter Rasterfelder und die Rasterfrequenz über alle Zeitphasen sowie für den Zeitraum nach 1980 angegeben. Eine Darstellung der Methodik, Foto­beispiele einiger ausgewählter Arten und ihrer Lebensräume, sowie ergänzende Anmerkungen zu bestimmten Arten (z. B. zu mehreren Unterarten, Kenntnisstand, letztem Nachweis bei erloschenen Arten) runden das Werk ab. Das Werk ist zweisprachig (deutsch/englisch).

      Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands
    • Nach dem Tod seiner geliebten Frau sieht Jay in seinem Leben keinen Sinn mehr. Sein Glaube verbietet ihm jedoch durch eigene Hand aus dem Leben zu scheiden und so beschließt er in seiner Verzweiflung, einen anderen Weg einzuschlagen, um wieder mit seiner Frau vereint sein zu können. Diese Entscheidung führt ihn schließlich zu einer lebensgefährlichen Mission nach Afrika, was sein Leben von Grund auf ändern wird und seinen ursprünglichen Plan in weite Ferne rücken lässt …

      Die Wandlung
    • Laufkäfer besiedeln nahezu alle Landlebensräume. Sie sind eine der artenreichsten Käferfamilien der Welt, in Deutschland mit über 560 Arten und in Baden-Württemberg mit 429 Arten vertreten. In diesem Werk werden alle Arten Baden-Württembergs mit Fotos und Verbreitungskarten vorgestellt. Im Fokus stehen naturräumliche Verbreitung, Lebensraumansprüche, Gefährdung und notwendige Schutzmaßnahmen. Zahlreiche Fotos zeigen darüber hinaus typische Lebensräume. Das Werk basiert auf einer sehr großen Datenbasis aus mehreren Jahrzehnten. Im Buch werden Schwerpunkte für Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen gezeigt. Daher stellt es auch für Naturschutz und Landschaftsplanung eine wichtige Grundlage dar.

      Die Laufkäfer Baden-Württembergs