Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Günther Schöffner

    Teilentladungsmessungen in Hochspannungsanlagen mit N2-SF6-Gasgemischisolation
    Changeprozesse positiv gestalten
    Professionelle Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat
    Followership im agilen Zeitalter
    • Followership im agilen Zeitalter

      Mitarbeiterloyalität und Verantwortungsübernahme als Erfolgsfaktoren

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die enge Wechselbeziehung zwischen Führung und Followership steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Erfolgreiche Führung erfordert nicht nur fähige Leader, sondern auch engagierte Mitarbeiter, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und lösungsorientiert zu handeln. In einer zunehmend agilen und digitalen Arbeitswelt wird das Konzept des "Followership" als entscheidend für den gemeinsamen Erfolg hervorgehoben. Das Buch beleuchtet die persönlichen und organisatorischen Faktoren, die Followership beeinflussen, und diskutiert praxisnahe Ansätze sowie deren Grenzen.

      Followership im agilen Zeitalter
    • Professionelle Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat

      Ein Praxisleitfaden für Führungskräfte und Manager

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat stellt für Führungskräfte oft eine Herausforderung dar. Dieses Praxisbuch bietet wertvolle Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen und Handlungsrahmen, die für eine erfolgreiche Kooperation notwendig sind. Günther Schöffner und Petra Senne erläutern, wie man typische Verhaltensmuster erkennt, Machtmissbrauch identifiziert und Konflikte effektiv löst. Mit über 50 anschaulichen Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis wird gezeigt, wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Management und Betriebsrat langfristig etabliert werden kann.

      Professionelle Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat
    • Veränderungen sind im Zuge der Digitalisierung an der Tagesordnung - doch tauchen dabei immer wieder Barrieren auf. Dies macht es den Verantwortlichen oft sehr schwer, den anstehenden Wandel im notwendigen Umfang und in einer angemessenen Zeit umzusetzen.In diesem Buch werden reale Beispiele für Fälle von Widerständen gegen Veränderungen gezeigt, wie sie häufig in einer Vielzahl von Unternehmen täglich vorkommen. Anhand der Beispiele werden Lösungsmöglichkeiten zum Abbau der Barrieren beschrieben. So wird es möglich, die jeweiligen Motive und Hintergründe der Widerstände zu erkennen und die Haltung der Mitarbeiter hin zu mehr Veränderungsakzeptanz zu beeinflussen - direkt und indirekt.- Menschliche Faktoren bei Veränderungen- Kategorien von Barrieren bei Veränderungsprozessen- Aktionen im indirekte Beeinflussung- Veränderungsaffine Haltung erzeugen- Veränderungsbereitschaft als Grundlage für Exzellenz

      Changeprozesse positiv gestalten