Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erik Flügge

    3 mai 1986
    Deutschland, du bist mir fremd geworden
    Der 8er-Rat
    Egoismus
    Eine Kirche für viele statt heiligem Rest
    Der Jargon der Betroffenheit
    Nicht heulen, sondern handeln
    • Der Jargon der Betroffenheit

      Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt

      Verschrobene, gefühlsduselnde Wortbilder reihen sich Sonntag für Sonntag auf den Kanzeln aneinander. Die Kirche scheint sprachlich in den Achtzigern hängengeblieben. Der Kommunikationsprofi Erik Flügge bricht mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen »ankommt«. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.

      Der Jargon der Betroffenheit
    • Wer zahlt, schafft an. Heißt es. Nur in der Kirche nicht. Da bezahlen 90 Prozent das, was 10 Prozent wollen und nutzen - ein Fakt, der Kirche ad absurdum führt. Von dieser Diagnose ausgehend zieht Bestsellerautor Erik Flügge zusammen mit David Holte, der selbst aus der Kirche ausgetreten ist, messerscharf Konsequenzen. Er zeigt, weshalb Kirche so zum Scheitern verurteilt ist, was sie ändern muss und wie sie das tun kann. Die beiden Autoren sprechen nicht von abgehobenen Patentrezepten, sondern ganz einfachen und praxisnahen Änderungen. Änderungen, die Kirche wieder zu einer Kirche der Vielen macht und nicht nur zu einer eines kleinen, heiligen Rests.

      Eine Kirche für viele statt heiligem Rest
    • Egoismus

      Wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden

      Machen Egoisten Sie wütend? Zu Recht! Dennoch, Egoismus ist eine ganz natürliche Eigenschaft, genauso wie der Gemeinsinn. Beide müssen in Balance sein, damit eine Gesellschaft gelingt. Doch diese Balace ist bei vielen Menschen nicht mehr gegeben. Das ist auch das Ergebnis der gesellschaftlichen Ordnung, die wir erschaffen haben: Wo jeder selbst vorsorgen soll, wo das Miteinander infrage gestellt wird, werden Egoisten bewundert statt schief angeschaut. Den Egoismus müssen wir als menschliche Eigenschaft akzeptieren. Aber die Ordnung kann man ändern, Gesetze so machen, dass Menschen im Team mehr gewinnen als Menschen, die nur an sich denken. Dieses Buch ist eine tiefgründige Kritik am Egoismus, die den freien Willen feiert. Es fordert eine Politik, die den Egoismus als Antrieb nutzt für eine bessere Welt.

      Egoismus
    • Der 8er-Rat

      Ein barrierefreies Beteiligungsmodell für Jugendliche

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Dieses essential stellt den 8er-Rat als ein neues Modell der Jugendbeteiligung über soziale Schichten und Bildungsgrenzen hinweg strukturiert und in Form einer Praxisanleitung vor. Seit drei Jahren existieren die ersten Modellversuche des 8er-Rats in der Praxis, der hiermit einem breiteren Publikum in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Kommunen zugänglich gemacht wird. Im 8er-Rat werden die Stärken dreier Systeme in der Kommune miteinander verbunden: Stadtverwaltung, kommunale Jugendarbeit und Schulen arbeiten in enger Abstimmung zusammen und erkennen dabei jeweils die Stärke des anderen an.

      Der 8er-Rat
    • Ein Insider knöpft sich das politische System vor Etwas ist gekippt in diesem Land, überall liest man Hassbotschaften. Von Fortschritt ist kaum noch die Rede, stattdessen immerfort von der Krise. Als gäbe es keine Hoffnung mehr. Messerscharf analysiert Erik Flügge die Stimmung im Land, die Entfremdung zwischen Bevölkerungsteilen, zwischen Politik und Wählern, zwischen den Medien und ihren Nutzern. Sein Buch ist gespickt mit Vorschlägen, Teil einer guten Veränderung zu werden. Das gilt für die alten Volksparteien, für die Kommunen, die oft zu schnell entmutigt sind, aber auch für die Medien, die sich in permanenter Kritik sehen. Und vor allem für jeden Einzelnen. Damit Deutschland wieder ein Land wird, auf das man stolz sein kann - auch als jemand, der das schon lange nicht mehr gesagt hat.

      Deutschland, du bist mir fremd geworden