Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jan Otrysko

    Ausländer
    Corona-Virus Pandemie 2020
    Die Golfspielerin
    Joanna
    Joanna. Ein neues Leben nach dem Leben.
    Die Golfspielerin
    • Die Golfspielerin

      Eine schöne Amazone

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte folgt einer jungen Frau, die nach dem Verlust ihrer Brüste durch Brustkrebs ihren Kampf um Selbstwert und Identität meistert. Trotz der Herausforderungen, die ihre Krankheit mit sich bringt, entdeckt sie durch das Golfspiel ein neues Gleichgewicht in ihrem Leben. Ihre Reise führt sie zurück ins Berufsleben, zu einer neuen Partnerschaft und schließlich zur Mutterschaft. Das Buch thematisiert die Wertschätzung von Gesundheit und Lebensfreude im Angesicht von Krankheit und Verlust.

      Die Golfspielerin
    • Joanna, eine 30-jährige Frau ohne Hochschulreife, entwickelt mit einem einfachen Bleistift ein Konzept für eine erfolgreiche Anwaltskanzlei. Der Roman behandelt Beziehungen zwischen Frauen und Männern, Sexualität und Liebe und fördert Toleranz, Freiheit und internationalen Respekt in einer positiven, kunstvollen Welt. Dies ist der zweite Teil der Reihe "Über das Leben".

      Joanna. Ein neues Leben nach dem Leben.
    • Joanna, trzydziestoletnia kobieta bez wyższego wykształcenia, pisze ołówkiem w brulionie plan pracy dla nowo utworzonej kancelarii adwokackiej. Firma ta w lokalnej społeczności odnosi spektakularny sukces prawniczy, społeczny i biznesowy. Powieść przedstawia relacje pomiędzy kobietami i mężczyznami. Opowiada o seksualności i miłości danej człowiekowi przez Boga. Autor porusza wiele aspektów życiowych, od naturalnego poczęcia do śmierci, i w pewnym sensie jeszcze po niej. Świat opisany przez autora jest wolny od alkoholu, narkotyków, nikotyny, przemocy i innych negatywnych zjawisk. Utwór propaguje tolerancję, wolność i międzynarodowy szacunek. Treść książki jest wzbogacona wieloma różnymi rodzajami muzyki i sztuki. Nowością są cytaty z „Koranu”, który nie jest w Polsce powszechnie znany i publikowany w literaturze pięknej. Powieść nie ma charakteru religijnego i jest adresowana do wszystkich, którzy lubią inspirującą sztukę. Treść utworu skłania czytelnika do zastanowieniem się nad istotą życia i pozwala lepiej zrozumieć wspólne elementy różnych religii, zaakceptować różnorodność seksualną i akceptację każdego bez względu na pochodzenie czy wykonywany zawód. Jan Otrysko jest specjalistą chirurgii naczyniowej. Jego książki propagują tolerancję i szacunek dla wszystkich ludzi oraz zalecają czytelnikom życie zgodne z naturą.

      Joanna
    • Corona-Virus Pandemie 2020

      Ein kurzes Tagebuch

      Anfang des Jahres 2020 wird in die Geschichte der Welt bestimmt eingehen. Ein neuer gefährlicher Corona-Virus, COVID-19, verursachte eine globale Pandemie. Betroffen sind Alle, aber besonders ist der Virus für alte und multimorbide Menschen gefährlich. Es ist weder ein medizinisches Fachbuch noch ein Ratgeber. Das literarische Tagebuch zeigt, dass man bei einer schweren Krise, wie zum Beispiel Welt-Pandemie, Ruhe, Glaube und Hoffnung behalten kann und muss. Anstatt Ratlosigkeit, Zorn und Protest; besser im Wort Gottes, Medizin, Kunst und Liebe eine Lösung zu finden.

      Corona-Virus Pandemie 2020
    • Ausländer

      Ein Leben, das niemand überlebt hat.

      Der Autor, ein polnischer Arzt, kam 2003 im Alter von 40 Jahren nach Deutschland. Sein Roman ist autobiographisch und verbindet Fakten, Geschichte und Fantasie. Als Einwanderer musste er sich vielen Herausforderungen in der Sprache und im Arbeitsleben stellen. Mit etwas Geduld sowie Hilfe aus seiner Familie hat der Autor sein Leben in Deutschland gut organisiert. Die Familie hat sich in Deutschland etabliert, so dass heute zu ihrer neuen Heimat geworden ist. Das Buch beschreibt die Toleranz in allen Lebenslagen. Der Autor begegnet vielen gegenwärtigen Problemen, mit welchen unsere Gesellschaft sich auseinandersetzt. Anhand vieler Berichte von Reisen innerhalb Deutschlands und Polens erzählt der Autor in kurzen Anekdoten. Ich wünsche Euch ein gutes Lesen. Jan Otrysko

      Ausländer
    • Violetta & Annetta

      Die welche vom Weg abgekommen waren.

      Eine Oper zu schreiben, wo eine Kurtisane eine Hauptrolle spielt, war für Giuseppe Verdi und Francesco Maria Piave sehr provokativ und riskant. Die Uraufführung am 6. März 1853 war ein absoluter Misserfolg. Trotzdem, seit mehreren Jahren gehört "La Traviata" zum Pantheon von Weltkulturerbe. Mit höchster Aufmerksamkeit und Spannung, oft weinend, hören die Leute die Geschichte von der jungen Prostituierte und suchen Analogien zwischen ihre Zeiten und Gegenwart, zwischen ihr und ihrem Leben. Heutzutage werden immer wieder viele Leute wegen ihrer Sexualität, ihres Glaubens, ihres Berufes oder ihrer Krankheiten nicht toleriert und zurückgewiesen. Die Symptome, Leiden, Schmerzen und Behinderungen von kranken Leuten beeinträchtigen nicht nur ihren Leben, aber auch komorbide oder mitsüchtige Personen. Aus diesem Grund sehr oft ist Zorn und Intoleranz provoziert. Aber mithilfe von großer Liebe, Glaube und Verständnis kam zur Reue und Vergebung. "La Traviata" provoziert uns weiter, eine gute Lösung zu finden. Eine Alkoholikerin zur Protagonistin zu machen - warum nicht? Jan Otrysko

      Violetta & Annetta