Les streptocoques du groupe viridans (SGV) sont des agents pathogènes responsables d'infections variées telles que les endocardites et les septicémies. Les SGV comportent plus de 26 espèces réunies en cinq sous-groupes: mutans, anginosus, salivarius, sanguinis et mitis. Les méthodes conventionnelles s'avèrent insuffisantes pour l'identification de ces espèces. Le recours à l'utilisation des méthodes moléculaires a ouvert de nouvelles perspectives dans ce domaine. L'étude menée vise à identifier les SGV en utilisant l'hélice 54 du domaine III de l'ARNr 23S et de comparer les relations phylogénétiques basées sur ces séquences avec ceux de la région intergéniques 16S-23S. Pour l'ensemble des 25 souches des SGV étudiées, la région intergénique 16S-23S et l'hélice 54 ont été amplifiées. L'analyse des séquences de cette dernière a permis d'identifier toutes les souches étudiées à un niveau d'espèces, à l'exception de celles appartenant au sous-groupe mitis. Ceci prouve que le séquençage de l'hélice 54 du domaine III de l'ARNr 23S serait une méthode fiable pour l'identification, à un niveau d'espèce, des souches appartenant aux sous-groupes anginosus, mutans et sanguinis
Inès Trabelsi Livres





Genetic diversity of viridans group streptococci
Genetic variability of 23S rRNA helix 54 in viridans group streptococci
- 60pages
- 3 heures de lecture
The study focuses on identifying Viridans group Streptococci (VGS), pathogens linked to serious infections, through advanced molecular methods. It examines the effectiveness of sequencing helix 54 of domain III of 23S rRNA and compares it with the 16S-23S intergenic region. The research successfully identified 25 SGV strains to the species level, particularly within the anginosus, mutans, and sanguinis subgroups, while encountering challenges with the mitis subgroup. This approach highlights the potential of molecular techniques for accurate species-level identification of VGS.
COVID-19: ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN
Eingehende Studie über das SARS-CoV-2-Virus, das die COVID-19-Pandemie verursacht
- 208pages
- 8 heures de lecture
Das SARS-CoV-2-Virus (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus-2), das im Dezember 2019 in China aufgetreten ist, ist die Ursache einer schweren Atemwegserkrankung, COVID-19, die von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) am 11. März 2020 zur Pandemie erklärt wurde.Dieses Buch besteht aus einer sehr gründlichen Studie über SARS-CoV-2, die von hochkompetenten tunesischen Doktoranden durchgeführt wurde, um den Zugang zu Informationen und ein besseres Verständnis, Management und die Vorhersage dieser Pandemie zu erleichtern.
Ziele: Beschreibung der Merkmale von Asthma bei Kleinkindern und Ermittlung von Faktoren, die das Fortbestehen von Asthma bei Kleinkindern im Schulalter begünstigen. Methoden:Es handelte sich um eine retrospektive, deskriptive und analytische Studie, in die 115 Kinder mit diagnostiziertem Asthma bei Säuglingen aufgenommen wurden. Wir ermittelten die Prädiktoren für das Fortbestehen von Asthma im Schulalter durch eine univariate und anschließend multivariate statistische Analyse mittels logistischer Regression. Ergebnisse: Asthma wurde im Durchschnitt im Alter von 18,83 Monaten ± 8,3 Monaten diagnostiziert. Es wurden zwei Gruppen unterschieden: vorübergehende Pfeifer S- (n=34/29,6%) und anhaltende Pfeifer S+ (n=81/70,4%). Die statistische Analyse ergab drei unabhängige Prädiktoren für Persistenz: persönliche Atopie (p=0,002; ORaj=25,7 [3,4 -193,3]), modifizierter Asthmaprädiktionsindex (modifizierter API) (p=0,027; OR=10,188 [1,3-79,5]) und die durchschnittliche Anzahl von Krankenhausaufenthalten wegen Asthmaanfällen (p=0,013; ORaj=0,67 [0,08 -0,560]). Schlussfolgerung: Der Verlauf von Asthma bei Kleinkindern ist sehr unterschiedlich. Es wurden mehrere Faktoren ermittelt, die mit seinem Fortbestehen im Schulalter in Zusammenhang stehen.
Genetische Vielfalt bei Streptokokken der Viridans-Gruppe
Genetische Variabilität der Helix 54 der 23S rRNA bei Streptokokken der Viridans-Gruppe
- 68pages
- 3 heures de lecture
Die Studie untersucht die Identifizierung von Streptokokken der Viridans-Gruppe (VMS), die für ernsthafte Infektionen wie Endokarditis verantwortlich sind. Mit über 26 Arten in fünf Untergruppen stellt die herkömmliche Identifizierung eine Herausforderung dar. Durch den Einsatz molekularer Methoden, insbesondere der Sequenzierung der Helix 54 der 23S rRNA, konnten die Forscher die phylogenetischen Beziehungen analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Methode eine zuverlässige Identifizierung für die Untergruppen anginosus, mutans und sanguinis ermöglicht, während die mitis-Untergruppe eine Ausnahme darstellt.