Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Yousry Hammed

    Aufstieg und Fall der Muslimbruderschaft in Ägypten. Ziele, Methoden und Konflikte des politischen Islam
    Die syrische Gesellschaftsstruktur. Die Möglichkeit eines neuen Gesellschaftsvertrags nach Thomas Hobbes
    Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    • Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus

      Eine Hintergrundanalyse zu Ursprüngen, aktuellen Herausforderungen und Verbindungslinien

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Die komplexen Zusammenhänge zwischen den Kriegen im Nahen Osten, insbesondere dem Syrienkrieg, und der Flüchtlingskrise in Europa stehen im Fokus der Analyse. Yousry Hammed untersucht die Rolle globaler Akteure wie Russland, China und den USA sowie islamischer Staaten und deren Einfluss auf die Entstehung des islamistischen Terrorismus. Er beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Migration und Terrorbedrohung in Europa und stellt die Herausforderungen dar, vor denen Deutschland nach der Aufnahme von Flüchtlingen steht.

      Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    • Die Forschungsarbeit analysiert die gescheiterten Friedensversuche in Syrien und untersucht, wie Frieden in einem multikulturellen und multireligiösen Land erreicht werden kann. Zunächst wird die komplexe Struktur der syrischen Gesellschaft in Bezug auf Kultur, Ethnie und Religion beleuchtet, wobei die Rolle der Religion in der Eskalation des Konflikts hervorgehoben wird. Zudem werden die verschiedenen Akteure des syrischen Bürgerkriegs betrachtet. Abschließend wird diskutiert, wie man auf eine mögliche Nachkriegszeit vorbereitet sein kann, und es werden Ansätze zur Friedensschaffung basierend auf Thomas Hobbes' Gesellschaftsvertrag vorgestellt.

      Die syrische Gesellschaftsstruktur. Die Möglichkeit eines neuen Gesellschaftsvertrags nach Thomas Hobbes
    • Seit der Abschaffung des Kalifats in Ägypten gibt es immer wieder Bewegungen, die sich gegen die Verbreitung westlicher Vorstellungen von Freiheit und Demokratie in der Gesellschaft einsetzen. Besonders präsent war bis zum Jahr 2013 die Muslimbruderschaft, ein Vertreter des politischen Islam. Welche Ziele verfolgte die Bruderschaft? Wie sah ihr Verhältnis zu den militärischen Präsidenten Ägyptens aus? Welche Auswirkungen hatte die Revolution von 2011 auf die Muslimbrüder und welche Methode nutzten sie, um politischen Einfluss zu gewinnen? Welche Ursachen gab es für den Konflikt zwischen der Muslimbruderschaft und dem ägyptischen Militär, der schließlich zur Entmachtung der Muslimbrüder führte? Yousry Hammed stellt fest, dass sich die Entwicklung des politischen Islam in Ägypten in drei Phasen vollzogen hat. Er identifiziert die Ziele der Muslimbruderschaft als wichtigstem Vertreter der Bewegung, benennt die Gründe für ihr Scheitern in der Politik und geht besonders auf ihr Verhältnis zu den militärischen Herrschern Ägyptens ein. Aus dem Inhalt: -Militär; -Putsch; -Gewa

      Aufstieg und Fall der Muslimbruderschaft in Ägypten. Ziele, Methoden und Konflikte des politischen Islam