Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ina Jäger

    Sind Medien ein Auslöser für Essstörungen wie Bulimie und Magersucht bei jungen Frauen?
    Schizophrenie im Alter
    Das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland
    • Das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland

      Besteht das Recht auf Asyl in Deutschland noch, trotz dem Hinwirken auf viele Abschiebungen mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit?

      Zusammenfassung 1 Einleitung 2 Flüchtlingsströme in die EU 3 Das Asylverfahren nach EU-Richtlinien 4 Die Situation in Deutschland 4.1 Asylpolitik in Deutschland 4.2 Abschiebung 5 Diskussion und Fazit Literaturverzeichnis

      Das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Studienarbeit untersucht das Risiko, im Laufe des Lebens an Schizophrenie zu erkranken, das in Deutschland bei unter einem Prozent liegt. Dabei werden auch leichtere Formen der Erkrankung, wie paranoide Störungen, berücksichtigt. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und reflektiert die Bedeutung dieser psychischen Erkrankungen im Kontext der Gerontologie, was für das Verständnis der psychischen Gesundheit im Alter von großer Relevanz ist. Die hohe Note von 1,0 unterstreicht die Qualität und Tiefe der Forschung.

      Schizophrenie im Alter
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Medien besonders Frauen dazu anregen, einem schlanken Schönheitsideal zu folgen, und damit Esstörungen wie Magersucht und Bulimie beeinflussen oder auslösen. Ebenso soll besonders darauf eingegangen werden, wie der Medienkonsum kritisch zu betrachten ist und in diesem Zusammenhang auch darauf, weshalb der Prozentsatz an Jugendlichen mit einer diagnostizierten Essstörung stetig steigt. Zunächst wird diese wissenschaftliche Arbeit daher auf das Krankheitsbild der Essstörungen Magersucht und Bulimie eingehen, und anschließend die Medien der heutigen Zeit kurz darstellen. Dazu zählen die nähere Betrachtung der Internetnutzung Jugendlicher, die Selbstdarstellung im Internet und nicht zuletzt, wie Frauen in den Medien dargestellt werden.

      Sind Medien ein Auslöser für Essstörungen wie Bulimie und Magersucht bei jungen Frauen?