Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Bröker

    Puckkunst
    Hockey Hell of Fame
    Morgana Beat Anthologie Nr. 1
    Eishockey
    Die Wahrheit über Eishockey
    Eishockey in Deutschland
    • Eishockey in Deutschland

      Nichts für schwache Nerven

      2,0(1)Évaluer

      Alles über Spieler, Ligen und unvergessene Momente. Gartenstühle dienen als Tore, ringsherum liegt geräumter Schnee; auf dem Kopf die Zipfelmütze, an den Füßen Straßentreter mit angeschraubten Kufen, die Handschuhe sind aus Leder, die Filzknieschoner Rennpferden entliehen: Ein Eishockey-Tormann im Berlin des Jahres 1908 wäre auch abseits zugefrorener Seen nicht weiter aufgefallen. Und heute? Frank Bröker öffnet für Sie in drei Lesedritteln das Museum unvergessener Momente der deutschen Eishockeygeschichte und führt Sie aus der Sicht des Fans stilsicher auf das glatte Parkett sportlicher Spektakel. Aber eines sollten Sie vorab wissen: Eishockey in Deutschland war und ist, egal zu welcher Zeit, nichts für schwache Nerven.

      Eishockey in Deutschland
    • Was macht die Faszination der Jagd nach dem Puck aus? Wovon träumt ein junger Eishockeycrack? Warum sind Eishockeyspieler abergläubisch wie Betschwestern, hören besser auf ihre Frauen und können mit dem Teufel im Bunde sein? Warum werfen Fans Gummihühner, Tintenfische oder Plastikratten aufs Eis? Was hat es mit dem Salary Cap auf sich? Wie vertreibt sich der Fan die lange Sommerpause? Warum tragen manche Spieler nur bestimmte Rückennummern, goldene Helme oder werden mit einer Vielzahl kurioser Auszeichnungen belobigt?Im vorliegenden Buch werden diese und viele weitere Fragen in rund 100 Kapiteln auf amüsante Art und Weise beantwortet. Frank Bröker nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch das Spektakel der packenden Welt des Eishockeys, singt mit uns gemeinsam in den DEL-Arenen, springt aus den deutschen Ligen über den Teich nach Übersee, wo das Spiel vor über 100 Jahren Wurzeln schlug, der Hype um die NHL bis heute keine Grenzen kennt und wo Legenden wie Gordie Howe, Mario Lemieux und Wayne Gretzky heiliggesprochen wurden.

      Die Wahrheit über Eishockey
    • Eishockey

      Das Spiel, seine Regeln und ein Schuss übertriebene Härte

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Eishockey wird als die härteste und schnellste Sportart dargestellt, die zudem mit einer Vielzahl von Regeln und Fachbegriffen aufwartet. Der Autor Frank Bröker führt die Leser auf humorvolle Weise durch die Welt des Eishockeys und beleuchtet dabei sowohl die spannenden Aspekte des Spiels als auch kuriose Geschichten über die Akteure. Das Buch bietet eine verständliche und unterhaltsame Einführung in den Sport, die sowohl Neulinge als auch Fans ansprechen dürfte.

      Eishockey
    • Hockey Hell of Fame

      Zwölf bewegende Eishockeybiografien

      In der berühmten »Hockey Hall of Fame« in Toronto werden die besten Eishockeyspieler der Welt für ihre Erfolge und ihr Lebenswerk geehrt. Frank Brökers »Hockey Hell of Fame« erinnert jedoch vielmehr an die Unsung Heros, an diejenigen, denen Pech und Unglück widerfuhr, die ihre Schlittschuhe unerwartet an den Nagel hängen mussten, ihren Reichtum verloren, die Gesundheit ruinierten oder gar viel zu früh starben. Kurz: An jene, die durch die Hölle gingen. Anhand einfühlsam geschriebener Biografien erinnert Bröker an zwölf besondere Charaktere dieses schönen, schnellen, aber auch so gefährlichen Sports. An Spieler wie Brian Spencer, Joe Murphy, Robert Dietrich oder Mark Pavelich und an ein Maskottchen namens Pete. Auf dass sie alle niemals in Vergessenheit geraten.

      Hockey Hell of Fame
    • Puckkunst

      Legendäre Eishockey-Motive zum Ausmalen

      Puckkunst
    • Im verschneiten westkanadischen Edmonton werden Eishockeyspieler auf bestialische Weise ermordet und verstümmelt. In der Stadt herrschen Angst und Schrecken, das ganze Land ist entsetzt und betrauert die scheinbar wahllos ausgesuchten Opfer. An den Tatorten stoßen die Ermittler um den schwermütigen Detective James Brooks auf mysteriöse Hockeygedichte. Die Spuren führen in ein Indianerreservat und enden vorerst bei einem entflohenen, geistesgestörten Straftäter. Als die Psychologin Ella Jones ihm begegnet, beginnt für sie eine dramatische Reise in die Vergangenheit. Ein eiskalter, packender Thriller in allerbester Fargo-Manier.

      Rink
    • Unsere Welt ist eine Scheibe

      Eishockey international. Von Andorra bis Zimbabwe. Mit einem Vorwort von René Fasel.

      Nicht nur die Russen singen heute: »Kein Feigling spielt Eishockey.« Einst in Montreal vollendet, schlugen die Pucks wie Kometen in Amerika, Europa und dem Rest der Welt ein. Und das hochdramatische Fieberspiel gewinnt weiterhin an Popularität und ist selbst in solchen Ländern auf dem Vormarsch, die von König Cricket, Prinz Rugby oder Kaiser Fußball regiert werden. Knapp zwei Millionen Menschen jagen rund um den Globus der schwarzen Scheibe hinterher. Viele können den oft scheinbar aussichtslosen Bedingungen in ihren Ländern nur eine Vision und ihr Herzblut entgegensetzen. Aber ihnen allen ist eines gemein: Sie müssen spielen. Egal, ob in einem modernen Stadion, einem Einkaufszentrum oder auf einem Wind und Wetter ausgelieferten Outdoor-Rink. »Wo auf der Welt wird Eishockey gespielt?« Das vorliegende Buch beantwortet diese Frage anhand einer ausgesuchten Nationenauswahl in kontinentaler Reihenfolge von Andorra bis Zimbabwe. Und wer weiß, vielleicht sind die Exoten von heute die Olympiasieger und Weltmeister von morgen? Mit einem Vorwort von René Fasel, Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes.

      Unsere Welt ist eine Scheibe