Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rudolf Hrbek

    Political parties and federalism
    European parliament elections 2004 in the ten new EU member states
    Legislatures in federal systems and multi-level governance
    Die Reform der Europäischen Union
    Außenbeziehungen von Regionen in Europa und der Welt
    Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in der Europäischen Union
    • 2003

      Mit fortschreitender Europäischer Integration bzw. Globalisierung wird es für Regionen immer wichtiger, als eigenständige politische, wirtschaftliche und kulturelle Akteure zu gelten und entsprechend aufzutreten. Viele sehen darin eine angemessene Strategie, ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder politische und kulturelle Ziele durchzusetzen – durchaus auch gegenüber ihrem eigenen Staat. Die Rahmenbedingungen für solches Handeln variieren jedoch stark; es gibt kein Patentrezept für eine erfolgreiche »Außenpolitik« von Regionen. Der Sammelband, der auf eine Konferenz im Rahmen des Jubiläums des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2002 zurückgeht, bietet durch eine Vielzahl von Beispielen aus aller Welt eine Bestandsaufnahme des Phänomens der Außenbeziehungen von Regionen, die in den internationalen Beziehungen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Der zweisprachige Band richtet sich an Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, die sich einen umfassenden und vergleichenden Überblick verschaffen wollen. Die Autoren sind in- und ausländische Wissenschaftler und Praktiker, die als Experten auf diesem Gebiet gelten.

      Außenbeziehungen von Regionen in Europa und der Welt