Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jakob Schwartz

    Koffein. Geschichte, Wirkung, Effekte und gesellschaftliche Diskussion
    Das Trope als Schema
    • Das Trope als Schema

      Untersuchung der Erinnerungsleistung von Geschichten mit und ohne Trope-Struktur im Zusammenhang mit der Schema-Theorie

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Studie untersucht, wie literarische Tropen als Schemata fungieren und deren Einfluss auf das Erinnern von Geschichten. Hierfür wurden 12 Geschichten mit zwei Enden erstellt, von denen eines einer Trope-Struktur folgte. 40 Teilnehmer lasen die Geschichten und wurden zwei Tage später in einem Rekognitionstest auf ihr Erinnerungsvermögen getestet. Die Hypothesen basieren auf der Schema-Theorie, wobei erwartet wird, dass die Trope-Enden besser erinnert werden. Zudem wird ein Zusammenhang zwischen Medienkonsum und dem Erinnern von Trope-Inhalten vermutet.

      Das Trope als Schema
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Note: 1.3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Psychopharmakologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte, der neurochemischen Wirkung und kurz fristigen wie langfristigen Effekte von Koffein. Zum einen erklärt der Text, wie Koffein uns wach hält und in unserem Belohnungszentrum wirkt, und so zu Suchtverhalten führen kann. Zum anderen werden die Effekte von Koffein auf das Denken und Verhalten vorgestellt und erörtert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf ihren Effekten auf Kinder und Jugendliche. Zum Schluss werden in diesem Kontext rechtliche Bedenken über Werbung für- und Verkauf von Koffein diskutiert.

      Koffein. Geschichte, Wirkung, Effekte und gesellschaftliche Diskussion