Maximilian Schäfer Livres






Ethnografie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung
Über Orte der Fremdunterbringung und des Zusammenwohnens
- 540pages
- 19 heures de lecture
Die Studie von Maximilian Schäfer beleuchtet die Wirklichkeitskonstruktionen in familienanalogen Hilfen zur Erziehung durch ethnografische Fallrekonstruktionen. Sie analysiert die Rahmenbedingungen, Bedeutungszuschreibungen der Beteiligten sowie die alltäglichen pädagogischen Handlungsweisen in verschiedenen Wohnkonzepten wie Erziehungsstellen und sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften. Diese Feldstudie bietet tiefgehende Einblicke in eine bislang wenig erforschte Praxis und bereichert die Fachdebatte mit empirischen Erkenntnissen und Reflexionsangeboten für Fachleute im Bereich der stationären Erziehungshilfen.
Wahrgenommene Partizipation. Entfremdet sich der Fußball von seinen Fans?
- 72pages
- 3 heures de lecture
Die Bachelorarbeit untersucht das Konzept der "wahrgenommenen Partizipation" im Teamsport, insbesondere im Kontext des modernen Profifußballs. Dabei wird analysiert, ob und inwiefern Spieler das Gefühl haben, aktiv am Geschehen beteiligt zu sein. Die Arbeit basiert auf einer umfangreichen Analyse und bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Teaminteraktionen und deren Einfluss auf die Leistung im Sport. Mit einer Note von 1,3 spiegelt sie eine fundierte Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema im Sportmanagement wider.
Das Rote Auge
Silberne Fäden
Ryan ist ein ganz normaler sechzehnjähriger Junge. Er lässt sich von der Schule stressen, sitzt nachmittags vor dem Fernseher und fiebert jedes vierte Jahr bei der WM mit. Jedes Wochenende säuft er sich mit anderen Jugendlichen ins Koma, von denen er die eine Hälfte nicht kennt und die andere nicht ausstehen kann. Doch als er eines Morgens schweißgebadet von einem Alptraum aufwacht, kann er nicht ahnen, dass sich sein Leben von diesem Tag an von Grund auf verändern würde. Er kann nicht ahnen, dass sein Alptraum schon wenige Tage später Realität werden würde... und er kann nicht ahnen, dass er am Ende einer langen, aufwühlenden Reise herausfinden würde, dass sein ganzes Leben, alles was er glaubte zu wissen, alles was er dachte und alles was er spürte, nur eine einzige, riesige Illusion war.
Zwischen Institution und Familie
Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung
- 240pages
- 9 heures de lecture
In dem Band werden die Grundlagen, Entwicklungen, Diskurse und empirischen Wirklichkeiten familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung diskutiert. Auf der Basis empirischer Befunde zum Alltag in familienähnlichen Arrangements werden Spezifika eines stationären Angebotes erörtert, das sich durch institutionelle wie familiale Anteile auszeichnet.
Im Internet sind zahlreiche Rechtsverletzungen zu beobachten, was dazu geführt hat, dass Rechteinhaber Urheberrechtsverstöße gezielt verfolgen. Dabei versteckt der Nutzer seine Identität hinter einer IP-Adresse, die nur durch den Internet-Provider einer Person zugeordnet werden kann. Datenschutzrechtliche Hürden verhindern jedoch, dass Rechteinhaber direkt an diese Informationen gelangen. Lediglich Strafverfolgungsbehörden haben die Möglichkeit, die Identität des Verletzers durch ein Strafverfahren zu ermitteln. Dies bedeutet, dass Rechteinhaber zunächst ein Strafverfahren einleiten müssen, um über Akteneinsicht die Identität des Anschlussinhabers zu erfahren. Der Ausgang des Verfahrens ist dabei sekundär; entscheidend ist die Identität des Verletzers, um zivilrechtliche Maßnahmen ergreifen zu können. Tausende solcher Verfahren wurden durchgeführt, was als Instrumentalisierung des Strafverfahrens zur Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche betrachtet wird. Der Verfasser untersucht die Zulässigkeit dieser Vorgehensweise und bezieht sich auf den neu eingeführten zivilrechtlichen Drittauskunftsanspruch, der diese Praxis obsolet machen sollte. Zudem wird die Datendistribution im Internet und deren urheberrechtliche Einordnung sowie der Verlauf des Urheberstrafverfahrens behandelt, wobei letzterer in einem eigenen Kapitel ausführlich behandelt wird.