Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Horst Böhm

    Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich
    Handbuch für Betreuer
    Betreuungsrecht-Betreuungspraxis 2023
    Betreuungsrecht-Betreuungspraxis Ausgabe 2020
    Betreuungsrecht - Betreuungspraxis, Ausgabe 2015
    Betreuungsrecht-Betreuungspraxis 2025
    • Betreuungsrecht-Betreuungspraxis 2025

      Systematische Erläuterung des Betreuungsrechts und der Grundzüge des Sozialrechts; Mit kostenlosem Download der Arbeitshilfen

      • 920pages
      • 33 heures de lecture

      Das Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk für die Praxis des Betreuungsrechts. Es behandelt zentrale Themen und rechtliche Grundlagen, die für Betreuer und Fachkräfte relevant sind. Mit praxisnahen Beispielen und klaren Erläuterungen bietet es wertvolle Informationen zur rechtlichen Betreuung, den Rechten der Betroffenen und den Pflichten der Betreuer. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetzesänderungen berücksichtigt, um eine fundierte Orientierung im komplexen Betreuungsrecht zu ermöglichen.

      Betreuungsrecht-Betreuungspraxis 2025
    • Die praktische Arbeitshilfe für Betreuer§§Der bewährte Praxiskommentar gibt wertvolle Hilfestellung rund um das Thema Betreuung. Die umfangreichen Neuerungen sind verständlich erläutert.§§Betreuungsrecht - Betreuungspraxis erleichtert die verantwortungsvolle Tätigkeit, spart Zeit und gibt Sicherheit.§§Wesentliche Grundlagen des Betreuungs- und Unterbringungsrechts, Begleitung im Gerichtsverfahren, Hinweise zur Betreuung ausländischer Mitbürger§Wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen, lebensverlängernden Maßnahmen, freiheitsentziehenden Beschränkungen, Unterbringungen und Patientenverfügungen§Ausführliche Darstellung der Vermögensverwaltung und der betreuungsgerichtlichen Genehmigung§Grundzüge des Sozialrechts§Aufwendungsersatz, Aufwandsentschädigung und Vergütung§Checklisten, Musterbriefe, Beispiele, Formulare

      Betreuungsrecht - Betreuungspraxis, Ausgabe 2015
    • Die praktische Arbeitshilfe für Betreuer Der bewährte Praxiskommentar Betreuungsrecht-Betreuungspraxis für Betreuer, Betreuungsbehörden und -vereine, Pflegeeinrichtungen, Richter und Rechtspfleger leistet wertvolle Hilfestellung bei der täglichen Arbeit. Die verständliche Darstellung und die übersichtliche Gliederung von Betreuungsrecht - Betreuungspraxis erleichtern die verantwortungsvolle Tätigkeit und gewährleisten Rechtssicherheit. Wesentliche Grundlagen des Betreuungs- und Unterbringungsrechts, Begleitung im Gerichtsverfahren, Hinweise zur Betreuung ausländischer Mitbürger Wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen, lebensverlängernden Maßnahmen, freiheitsentziehenden Beschränkungen, Unterbringungen und Patientenverfügungen Ausführliche Darstellung der Vermögensverwaltung und der betreuungsgerichtlichen Genehmigung Grundzüge des Sozialrechts Aufwendungsersatz, Aufwandsentschädigung und Vergütung Checklisten, Musterbriefe, Beispiele, Formulare

      Betreuungsrecht-Betreuungspraxis Ausgabe 2020
    • Standardwerk für die betreuungsrechtliche Praxis Das bewährte Nachschlagewerk Betreuungsrecht-Betreuungspraxis für berufliche Betreuer, Betreuungsbehörden bzw. Betreuungsstellen, Betreuungsvereine sowie für Richter und Rechtspfleger an den Betreuungsgerichten leistet wertvolle Hilfestellung bei der täglichen Arbeit. Neben der profunden Erläuterung des Betreuungsrechts werden Grundzüge des Sozialrechts – abgehandelt nach Lebenssachverhalten – dargestellt. Grundsätze des Betreuungsrechts, Betreuungsanordnung und Betreuerbestellung, Führung der Betreuung, Pflichten des Betreuers, Änderungen und Beendigung der Betreuung, Vorsorge und Alternativen, Unterbringungssachen, Verfahren vor dem Betreuungsgericht, Rechtsbehelfe, Wohnraum des Betreuten und Heimangelegenheiten, Vermögensverwaltung und Vermögenssorge, betreuungsgerichtliche Genehmigung, Kontoschutz – Verbraucherinsolvenz, Besonderheiten bei Auslandsbezug, Verfahrensregelungen im BtOG, Haftung des Betreuers, Vergütung und Aufwandsentschädigung, Gerichtliche Kosten. Übersicht zu den rechtlichen Grundlagen, Hilfen zum Lebensunterhalt, Wohnen und Unterkunft, Gesundheit und Behinderung, Pflege, besondere Schädigungstatbestände, Alltag und soziale Teilhabe, Familie mit Kindern, Schule und Bildung, Arbeit und Beruf, steuerliche Aspekte, Hilfen im Alter, rund um den Todesfall, Rechtsdurchsetzung. Inkl. kostenlosem Download von Checklisten, Musterbriefen, Beispielen und Formularen.

      Betreuungsrecht-Betreuungspraxis 2023
    • Professionelle Hilfe für die Arbeit in Ihrer KiTaDas „Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen“ ist das praxisbewährte Nachschlagewerk für alle, die verantwortungsbewusst mit Kindern arbeiten. Es bietet das Fachwissen, das Tag für Tag in der KiTa-Praxis benötigt wird, und alle Neuerungen in Sachen Qualitätsmanagement berücksichtigt. Das „Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen“ informiert regelmäßig über alle wichtigen Neuerungen und Trends - zu einem Preis, der einmalig günstig ist! Arbeitsblätter im DIN-A4-Format: Übersichtlich und einfach zu kopieren Praktische Checklisten machen komplexe Abläufe überschaubar Detaillierte Planungshilfen erleichtern die tägliche Arbeit Alle Gesetzestexte, die für Ihre KiTa relevant sind Laufende Aktualisierungen zu allen wichtigen Themen

      Handbuch für Betreuer
    • Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich

      Ärztliche Zwangsmaßnahmen, freiheitsentziehende und lebenserhaltende Maßnahmen

      Richtig handeln als Betreuer und Vorsorgebevollmächtigter Sobald höchstpersönliche Entscheidungen für Betreute in Notsituationen getroffen werden müssen, stehen Betreuer und Vorsorgevollbemächtigte vor außergewöhnlichen und kritischen Herausforderungen. Wie sind ärztliche Zwangsmaßnahmen zu prüfen? Wann sind freiheitsentziehende Maßnahmen angebracht? Wie lassen sich Behandlungswünsche und der mutmaßliche Wille feststellen? Welche Voraussetzungen gelten für lebenserhaltende Maßnahmen? Welche Maßnahmen haben strafrechtliche Folgen? Wer schwierige Pflichten zu erfüllen hat, die auch persönlich belasten, muss rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Der Ratgeber Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich mit praktischen Fallbeispielen, zahlreichen Checklisten und Musterschreiben spart viel Zeit und hilft, rechtssicher zu handeln und zu beraten.

      Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich