Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Präger

    Neumarkt in der Oberpfalz
    Neumarkt i. d. Opf. im Wandel
    Holzheim - Streifzug durch die Geschichte eines Stadtteils
    Pölling
    Das Spital und die Armen
    Neumarkt in der Oberpfalz
    • Neumarkt in der Oberpfalz

      Die Stadt vor der Zerstörung

      Rund 150 unveröffentlichte weitgehend farbige Dias aus den Beständen des Stadtarchivs laden zu einer faszinierenden Zeitreise in die Jahre 1941/42 ein. Die eindrucksvollen Fotografien zeigen das Neumarkter Stadtbild sowie den Alltag der Einwohner vor der Zerstörung durch die verheerenden Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. Ein Muss für alle Freunde der Stadt.

      Neumarkt in der Oberpfalz
    • Der Verfasser beschäftigt sich mit der Armut im 18. Jahrhundert und untersucht im Rahmen einer Dissertation über 11000 Almosen-empfänger des Spitals Langenzenn, die nach Herkunft, Geschlecht, Alter, Familienstand, Beruf, sozialem Umfeld, Grad der Bedürftig-keit und Höhe der Unterstützung analysiert werden. Die überre-gionale Bedeutung des Spitals für die Almosenvergabe wird darüber hinaus erkennbar.

      Das Spital und die Armen
    • Pöllinger Heimatforscher tragen in diesem Buch Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Bauernhöfe, Gastwirtschaften, Handwerkerhäuser und Wohnhäuser des Ortes zusammen. Mangelt es für die Frühzeit des weit über 950 Jahre alten Pfarrdorfs an Quellen, so lassen sich doch die alten historischen Anwesen bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, manche sogar noch weiter zurück. Neben einer exakten Darstellung der Besitz- und Baugeschichte werden die für die Zeit vor 1800 bedeutsamen Lehensverhältnisse abgebildet. Auch die Hausnamen, seien es „uralte“ oder erst im 19. bzw. 20. Jahrhundert neu entstandene, werden festgehalten und nach Möglichkeit erklärt.

      Pölling
    • Auf der Grundlage der langjährigen intensiven Forschungsarbeiten des Holzheimer Gastwirts Josef Rupp konnte in Zusammenarbeit mit der Stadt Neumarkt erstmals eine detaillierte Chronik der Geschichte der bis 1972 eigenständigen Gemeinde und späteren Stadtteils der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz erarbeitet werden. Der „Streifzug durch die Geschichte“ Holzheims berichtet von den ersten Spuren menschlichen Lebens bis zu Ereignissen der jüngsten Geschichte umfassend die Entwicklung des Ortes und der hier lebenden Menschen. Die 23 Anwesen des historischen Ortskerns werden in Wort und Bild ausführlich dargestellt, bis Haus Nummer 65 auch die bauliche Entwicklung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verfolgt. Neben Ortschronik und Häusergeschichte wird das nahegelegene Pölling als Pfarr- und Schulort Holzheims gewürdigt. Bedeutende Personen und Personengruppen, Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Industrie, Erzählungen und Sagen sowie fotografische Impressionen des alten und neuen Holzheim runden das Buch ab. Ein Personenverzeichnis erschließt das auch für Personenforschungen bedeutsame Werk. Weit über 300 Abbildungen, von der Urkunde mit der Ersterwähnung Holzheims 1275 über bildende Wiedergabe originaler Dokumente bis hin zu historischen und neuzeitlichen Fotodokumenten vermitteln anschaulich den Werdegang des Ortes.

      Holzheim - Streifzug durch die Geschichte eines Stadtteils
    • Frank Präger präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Band rund 140 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus den bewegten Jahren zwischen 1960 und 1980 , die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit einladen. Dieser Bildband weckt unzählige Erinnerungen und ist ein Muss für alle, die sich für Neumarkt in der Oberpfalz und seine Vergangenheit interessieren. Zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.

      Neumarkt in der Oberpfalz