Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welchen Nutzen Teilzeitarbeit in Führungspositionen bietet und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Dazu wird wie folgt vorgegangen: Das zweite Kapitel führt mit einer Begriffsbestimmung sowie einem Einblick in die Praxis in die Thematik ein. Im dritten Kapitel werden der Nutzen und Herausforderungen der Teilzeitführung untersucht. Dafür werden relevante Bücher, Fachzeitschriften und empirische Untersuchungen ausgewertet. Das vierte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen. Des Weiteren erfolgt ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen im behandelten Themengebiet. Da der begrenzte Umfang dieser Arbeit eine ausführliche und vollständige Behandlung dieses Themas nicht ermöglicht, muss auf die Erläuterung der Entstehungsfaktoren und Motive für Teilzeitführung verzichtet werden. Ferner werden der Aspekt der Chancengleichheit sowie die ökonomische Bedeutung der Führung in Teilzeit im Rahmen dieser Arbeit nicht behandelt. Darüber hinaus wird eine Vorstellung der verschiedenen Teilzeitmodelle nicht erfolgen.
Ebru Isik Ordre des livres


- 2019
- 2018
Alumni-Netzwerke in Professional Service Firms
Über die Beziehungspflege zu ehemaligen Mitarbeitern
- 68pages
- 3 heures de lecture
Die Untersuchung fokussiert sich auf Alumni-Netzwerke in Professional Service Firms (PSF) und zielt darauf ab, deren Ziele, Nutzen, Maßnahmen und Herausforderungen zu analysieren. Die Arbeit bietet ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise dieser Netzwerke und beleuchtet die Gründe für deren Existenz. Durch die Analyse wird ein Beitrag zur Klärung der Relevanz von Alumni-Netzwerken in der Unternehmenspraxis geleistet, was für die Führung und das Personalmanagement von Bedeutung ist.