Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerson Raabe

    Was heißt Christsein heute?
    Ökumene um jeden Preis?
    Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe
    Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe
    • Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe

      Predigten III. Sommer - Herbst - Tod

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über das evangelische Verständnis der Religion und deren Bedeutung für die menschliche Existenz. Anhand von über 120 Predigten, die sich auf die Höhepunkte des Kirchenjahres konzentrieren, werden zentrale Themen wie Liebe, Anerkennung und die Suche nach Trost behandelt. Es wird aufgezeigt, wie Religion nicht nur die menschliche Erfahrung interpretiert, sondern auch zur Sicherung von Humanität beiträgt. Die Predigten laden dazu ein, das Leben bewusst zu betrachten und die komplexen Aspekte menschlichen Daseins zu erkunden.

      Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe
    • Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe

      Predigten I. Advent - Weihnachten - Epiphanias

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch thematisiert das evangelische Verständnis der christlichen Religion und deren Bedeutung für die menschliche Selbst- und Weltauslegung. Durch über 120 Predigten, die sich an den Höhepunkten des Kirchenjahres orientieren, lädt es zur Reflexion über zentrale Aspekte des Lebens ein. Es beleuchtet die Suche nach Liebe und Anerkennung sowie die Gemeinschaft der Suchenden und Zweifelnden. Gleichzeitig wird die Rolle der Religion als Quelle von Trost und Geborgenheit hervorgehoben, die zur Sicherung von Humanität beiträgt und die Tiefen menschlichen Lebens betrachtet.

      Religion: Trost, Geborgenheit und Liebe
    • In einer Zeit, in der die großen Konfessionen händchenhaltend über den Kirchentag schreiten, ökumenische Stellungnahmen den öffentlichen Diskurs jedoch kaum noch zu befördern vermögen, stellt der Münchner Pfarrer Gerson Raabe eine radikale Diagnose: Die große Koalition der Kirchen hat versagt. Die deutsche Ökumene, einst der Motor kirchlichen und religiösen Lebens vor Ort, hat den Geist aufgegeben. Ökumene erschöpft sich zunehmend in nichtssagenden Absichtserklärungen. Raabe stellt die provokante Frage: Ist das Christentum so in die Defensive geraten, dass wir von Unterschieden nichts mehr wissen wollen? Dass die Grenze nicht mehr zwischen den Konfessionen, sondern nur noch zwischen Christen und Atheisten gezogen werden kann? Der Autor ist überzeugt: Wer konfessionelles Hintergrundwissen für bedeutungslos erklärt, der verwischt das protestantische Profil, der egalisiert, vergleichgültigt und schafft einen christlichen Einheitsbrei, der schließlich niemandem mehr geistige Nahrung bietet.

      Ökumene um jeden Preis?
    • Was heißt Christsein heute?

      Das Glaubensbekenntnis neu verstehen

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Ganze 22 Zeilen lang, fast 2000 Jahre alt und immer noch lebendig: das Apostolische Glaubensbekenntnis. Ein Text, der von den Christen in aller Welt in jedem Gottesdienst mitgesprochen wird. Gerson Raabe präsentiert eine moderne Auslegung des Glaubenbekenntnisses, erfrischend geschrieben und mit der Feststellung: Glauben ist Lebensgewinn! Seine originellen Interpretationen und Anregungen ermuntern zum Nach- und Weiterdenken.

      Was heißt Christsein heute?