Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

François Rüegg

    Interculturalism and discrimination in Romania
    Nation-building and Identities in Post-Soviet Societies
    From Palermo to Penang
    Ethnographie und Mission
    • 2018

      Ethnographie und Mission

      Georg Höltker und Neuguinea

      Der Steyler Missionar und Ethnologieprofessor Georg Höltker SVD (1895–1976) war ein unermüdlicher Forscher und Sammler. Er hinterließ wichtige Kollektionen von ethnographischen Objekten, Fotografien und Studien vor allem aus Neuguinea, die in Museen in Basel, Neuchâtel und Wien sowie im Haus Völker und Kulturen (Sankt Augustin) und an der Universität Fribourg zugänglich sind. Im Oktober 2016 fand an der Universität Fribourg (Schweiz) ein Kolloquium statt, das sich der Frage von „Ethnographie und Mission“ widmete. Junge Forscher und Forscherinnen kehrten zu einem Thema zurück, das in letzter Zeit vor allem unter geschichtlicher Perspektive bearbeitet wurde, und behandeln in den Beiträgen dieses Bandes das reiche Erbe, das Georg Höltker hinterlassen hat und das eine Verständnisbrücke zu verschiedenen Kulturen Neuguineas bildet.

      Ethnographie und Mission
    • 2010

      From Palermo to Penang

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      The articles collected here trace the intellectual journey of Christian Giordano, head of the Social Anthropology Institute at the University of Fribourg, Switzerland. The reader will be transported to places Giordano has explored, loved, or merely visited, from Sicily to Malaysia, from Switzerland to Eastern Europe and the Balkans. Each article illustrates a facet of his work. The journey starts with biographical sketches and continues through different fields of Political Anthropology (Citizenship, Multiculturalism, Ethnicity, Rural Studies, Trust, Postcolonial Studies, Honour). It ends with reflections on the use and abuse of Anthropology.

      From Palermo to Penang