Die kurzen meditativen Texte von Ute E. Mordhorst und Herbert Jung bringen die Kernaussagen der Sonntagsevangelien in einer ansprechenden poetischen Sprache neu zum Klingen. Für alle Sonn- und Feiertage der drei Lesejahre wird jeweils ein Text geboten, der seinen Platz vor allem im Gottesdienst, daneben aber auch als Meditation im Pfarrbrief, im Bibelkreis oder bei anderen Gelegenheiten in Gemeindearbeit und Katechese finden kann. Wenn Sie die Bücher des Neuen Testaments aufschlagen, werden Sie Ähnliches erleben wie beim Gang durchs Museum. Auch da gibt es Stellen bzw. Texte, die seit Kindesbeinen vertraut sind: die Geburt Jesu im Stall - aber war da überhaupt ein Stall, und die Herbergssuche - wurden Maria und Josef wirklich so schroff vor die Tür gesetzt, wie bei vielen Krippenspielen aufgeführt? Und wenn Sie weiterlesen - mit Muße und Neugier - werden Sie auch Dinge finden, die Sie zuvor überlesen oder deren Nebensatz Ihnen noch nie aufgefallen ist, dass z. B. die Zahl der Könige nicht genannt wird, die Könige dort Sterndeuter heißen (Mt 2,1), aber heute, da blieb Ihr Auge stehen, und Sie haben nochmals gelesen und neu gedacht. Uns Autoren erging es auch so, und deshalb haben wir Neues geschrieben - nicht alles, aber vieles - zu den Bibeltexten der Liturgischen Jahre. Manches wiederholt sich aber, weil Weihnachten und Ostern und alle anderen Feiern auch wiederkommen. (Herbert Jung)
Ute E. Mordhorst Ordre des livres






- 2017
- 2015
Gott, schick mir einen Engel
Kindergebete
- 2014
- 2013
* Herder-Erfolgskonzept mit neuem Inhalt (neue Texte, neue Bilder) * Der Klassiker verkaufte sich mehr als 1 Million Mal Dieses Buch ist eine Marke. 'Pflücke den Tag' zählt zu den erfolgreichsten Geschenkbüchern aller Zeiten. Fast 30 Jahre lang verkauft es sich mehr als 1 Mio. Mal. Jetzt erscheint das eingeführte Konzept mit neuen Texten und Bildern und lädt ein, das Wunder eines jeden Tages neu zu genießen. Ein Buch, das Freude schenkt und aufmerksam macht auf das Glück im Kleinen. Ein Schatz, den es zu entdecken gilt, in einer immer hektischer werdenden Welt.

