The author argues that Roulette is not merely a game of chance, but is significantly shaped by mathematical principles. He believes that understanding these laws can transform the perception of the game from unpredictable gambling to a strategic endeavor, suggesting that players can enhance their chances of success by applying mathematical insights.
Paul M. Goldek Livres




Der Roulettefuchs
- 200pages
- 7 heures de lecture
Der Autor argumentiert, dass Roulette nicht nur ein Glücksspiel ist, sondern durch zahlreiche mathematische Gesetze bestimmt wird. Er glaubt, dass diese Gesetze das Spiel langfristig berechenbar machen und somit strategische Ansätze ermöglichen. Diese Perspektive eröffnet neue Einsichten für Spieler, die über den Zufall hinausdenken und die mathematischen Aspekte des Spiels nutzen möchten.
Der Roulettefuchs, Band 2
- 168pages
- 6 heures de lecture
Die Überzeugung des Autors, dass Roulette ein reines Ausgleichsspiel ist, bildet das zentrale Thema dieses Werks. Es richtet sich an Leser, die ähnliche Ansichten teilen und bietet tiefgehende Einblicke und Analysen zu diesem beliebten Glücksspiel. Durch fundierte Argumente und eine klare Argumentationslinie wird die Faszination und die strategische Seite des Roulettes beleuchtet, was es zu einer wertvollen Lektüre für Enthusiasten macht.
Goldek ist nach wie vor fest davon überzeugt, dass „unser Roulette“ ein klassisches Ausgleichsspiel ist, und sich daher auch bis zu einem gewissen Grad sehr erfolgversprechend berechnen lässt! Um dieses Spekulieren jedoch „in vollen Zügen“ genießen zu können, wird der Leser mit den wichtigsten Roulettegesetzen und Spielmöglichkeiten vertraut gemacht. Weiterhin beschreibt der praxiserprobte Autor die vorhandenen Gefahren für alle Spieler genauso überzeugend, wie die vielen gebotenen Vorzüge. Und auch diesmal hat er es wieder geschickt verstanden, die „etwas trockneren Themen“ mit teils amüsanten persönlichen Episoden aufzulockern, um sie verständlich und nachhaltig an den Mann zu bringen. Doch „das Herzstück“ des Buches ist und bleibt Goldeks Würfelvariante. Damit ist ihm im wahrsten Sinne des Wortes „der große Wurf“ gelungen! Die dahintersteckende Logik ist einfach aber äußerst genial, und dürfte selbst pensionierte Mathematiker überzeugen, und wohl auch begeistern. Mit dieser Methode erfüllt sich der Wunschtraum eines jeden Spielers, die drastische Verkürzung der zwangsläufig auftretenden Durststrecken! Die grandiose Idee mit dem Würfel müsste normalerweise in Zukunft den kleinen Bankvorteil mehr als nur wettmachen! Und die beste Nachricht ganz am Schluss. Sogar Anfänger können diese Methode schon nach kurzer Zeit problemlos und erfolgreich anwenden!!!