Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Niels Brause

    Techniken des Körpers. Wahrheitsgehalt, Bedeutung und kommunikationstheoretischer Kontext von Marcel Mauss' \"Les techniques du c
    Über die Textfunktion von Memes. Image Macros als polyvalente Text-Bild-Verbindungen
    Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle
    The Cthulhu Mythos as Series
    Memes in Frame-Semantic Perspective
    • Memes in Frame-Semantic Perspective

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      The thesis explores the pervasive role of memes in contemporary digital culture, highlighting their presence in daily life through humorous images, messages, and videos. It discusses how these elements serve as vital sources of entertainment within online communities and social media platforms, such as 9gag.com and reddit.com. The work also critiques the term "memes" for its vagueness, suggesting that it fails to adequately capture the variety of visual phenomena that contribute to our web society's engagement with humor and communication.

      Memes in Frame-Semantic Perspective
    • The Cthulhu Mythos as Series

      On Literature and Intertextuality

      Focusing on the concept of Cthulhu, this seminar paper explores its origins in H. P. Lovecraft's work and its significant impact on contemporary pop culture. Despite its widespread influence, the term remains largely unknown to many. The analysis delves into the cultural and literary implications of this enigmatic figure, examining how it has permeated various forms of media and shaped modern narratives. The paper reflects a scholarly approach to understanding the intersections of literature and popular culture through the lens of Lovecraft's creation.

      The Cthulhu Mythos as Series
    • Die Studienarbeit analysiert die Figur Mariane, die erste Geliebte von Wilhelm Meister in Goethes Roman. Durch eine detaillierte Betrachtung ihrer Darstellungen im Text wird angestrebt, tiefere Einsichten in die Charakterisierung Wilhelm Meisters und dessen Beziehungen zu Frauen zu gewinnen. Zudem wird untersucht, wie diese Beziehungen die gesellschaftlichen Normen und Auffassungen über Liebe und Geschlechterrollen zur Zeit Goethes widerspiegeln. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine literarische Analyse, sondern auch einen gesellschaftlichen Kontext.

      Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle
    • Ein defektes Türmotiv löst im Februar 2015 einen kreativen Austausch unter der Mainzer Studentenschaft aus, der schnell zu einem viralen Phänomen im Internet wird. Der Fokus liegt nicht auf der Tür selbst, sondern auf der innovativen Art und Weise, wie die Studenten ihre Stimmen erheben. Dabei nutzen sie das moderne Medium der Memes, um ihre Meinung zu äußern und Aufmerksamkeit zu erlangen. Diese Arbeit analysiert die linguistischen und sozialen Aspekte dieses Phänomens im Kontext der Universität Mainz.

      Über die Textfunktion von Memes. Image Macros als polyvalente Text-Bild-Verbindungen