Der Roman "Transit" von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II)Hans-Georg WendlandÉpuisé5,0Prévenez-moi
\"Leben des Galilei\" von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches TheaterstückHans-Georg WendlandÉpuisé2,5Prévenez-moi
\"Gehen, ging, gegangen\" von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und SymbolHans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
Der Roman \"Transit\" von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I)Hans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
'Der kaukasische Kreidekreis'von Bertolt Brecht als Drama des epischen TheatersHans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
Das Bürgertum bei Theodor Fontane - Das Bürgertum im Spiegel der Berliner Gesellschaftsromane "L'Adultera" und "Frau Jenny Treibel"Hans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
Gottfried Kellers Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe". Geschichte einer unglücklichen LiebeHans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
Schöner Schein und raue Wirklichkeit. Frauen der Zwanziger Jahre im Spiegel von Kunst, Kultur und KommerzHans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi
Frauenbilder der Weimarer Republik und literarische Frauenfiguren der Neuen Sachlichkeit bei I. Keun, M. Fleißer und E. Kästner (Teil I)Hans-Georg WendlandÉpuiséPrévenez-moi