Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Burchard Bösche

    Wie viel Prüfung braucht der Verein - wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft?
    ¿Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle¿
    Das Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest.
    Wirtschaftliche Vereine
    Heinrich Kaufmanns Genossenschafts-Liederbuch
    Adolph von Elm
    • Adolph von Elm

      Der ungekrönte König von Hamburg. Gewerkschafter Genossenschafter Sozialdemokrat

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Adolph von Elm spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der deutschen Gewerkschaften und Genossenschaften. Als Tabakarbeiter, Gewerkschaftsvorsitzender und SPD-Reichstagsabgeordneter prägte er entscheidend die Arbeiterbewegung. Er war Mitbegründer der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, die dem heutigen DGB voranging, und führte den Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896-97. Sein Einfluss auf die gewerkschaftliche Bewegung wird von Zeitgenossen wie Carl Legien gewürdigt, der betont, dass von Elms Prinzipien die Entwicklung der internationalen Gewerkschaftsbewegung maßgeblich beeinflussten.

      Adolph von Elm
    • Das Liederbuch, herausgegeben von Heinrich Kaufmann im Jahr 1910, zielt darauf ab, die wenig bekannten Genossenschaftslieder der deutschen Konsumvereine zu bewahren. Es bietet eine Sammlung, die sowohl nostalgische als auch unterhaltsame Elemente enthält und dazu einlädt, die Lieder wieder zu entdecken und zu singen. Das Werk ist ein wichtiges Zeugnis der kulturellen Identität und Gemeinschaftsbildung innerhalb der Genossenschaften.

      Heinrich Kaufmanns Genossenschafts-Liederbuch
    • Wirtschaftliche Vereine

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die rechtlichen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Vereine nach § 22 BGB werden umfassend analysiert, wobei insbesondere die Herausforderungen bei der Gründung und die häufige Ablehnung staatlicher Genehmigungen im Fokus stehen. Das Buch beleuchtet die positiven Beispiele von Dorfläden in Rheinland-Pfalz und kritisiert die aktuelle Praxis als weitgehend rechtswidrig. Zudem bietet es konstruktive Vorschläge für eine verbesserte Genehmigungspraxis, die den Missbrauch dieser Rechtsform verhindert und gleichzeitig kleinen Unternehmen eine kostengünstige und unbürokratische Lösung bietet.

      Wirtschaftliche Vereine
    • Das Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest.

      Autobiografische Notizen über Essen und Trinken

      Burchard Bösche erzählt in seinen Geschichten von der prägenden Ernährung seiner Kindheit auf dem Bauernhof, seiner Arbeit als Gemüsehändler und seinem Engagement für Slow Food. Er reflektiert über die Veränderungen seiner Ernährung im Laufe des Lebens und die Erfahrungen, die er auf Reisen gesammelt hat.

      Das Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest.
    • Dies ist ein Textbuch für eine Erinnerungsveranstaltung für Ferdinand Lassalle, der 1864 an den Verletzungen eines Duells in Genf starb. Lassalle war der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, des ältesten Vorläufers der SPD. Der Vortrag umfasst programmatische Erklärungen aus der SPD-Geschichte und historische Texte von Heinrich Laufenberg, der das Grundlagenwerk über die Geschichte der Hamburger Sozialdemokratie geschrieben hat. Darin eingebettet ist die Geschichte der "Arbeitermarsseilleise", die Jakob Audorf anlässlich des Todes von Lassale schrieb.

      ¿Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle¿