Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lukas Hock

    Die Haftung von Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften. Die Business Judgement Rule
    Die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern in Kapitalgesellschaften. Gesetzliche Grundlagen, Aufgaben und Rechte
    Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus
    Einfluss der Digitalisierung auf den Verkaufsprozess in der Automobilbranche aus Sicht eines Mitarbeiters
    Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme
    Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb
    • Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb

      Eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Veränderungen durch die Digitalisierung in der Automobilbranche aufzuzeigen. Dazu wurde ein Geschäftsführer in einem qualitativen Interview befragt. Die Ergebnisse zeigen, welche Potenziale und Risiken durch die Digitalisierung im Automobilvertrieb in Zukunft auf Klein- und Mittelbetriebe zukommen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind die Veränderung der Personalstruktur und die Veränderung des Vertriebes durch die Digitalisierung. Die Neugestaltung der Abläufe im Arbeitsalltag wird analysiert.

      Digitales Zukunftsszenario im Automobilvertrieb
    • Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme

      Wie disruptive Revolutionen sich auf Unternehmen und deren Mitarbeiter auswirken

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Digitalisierung bringt laufend neue Innovationen hervor, welche disruptiv in den Unternehmensalltag einwirken und bestehende Abläufe aushebeln, um eine nachhaltige industrielle Wertschöpfung zu generieren. Während einst technische Systeme für sich allein gearbeitet haben, werden diese heute durch Informationssysteme unterstützt und in naher Zukunft durch die Komponente biologisches System ergänzt, wodurch sich ein biointelligentes System ergibt, das die Qualität und den Lebensstandard der Bevölkerung hebt. Die Zusammenarbeit dieser drei Systeme und die parallel ablaufenden Prozesse bewirken, dass Innovationen wie neuronale Netze oder Evolutionsalgorithmen zu disruptiven Revolutionen führen. Diese Innovationen können in drei verschiedene Entwicklungsmodi unterteilt werden. Zum einen werden Technologien von biologischen, über die Jahrhunderte entstandenen Phänomene inspiriert, wie z.B. die Winglets bei Flugzeugen, zum anderen werden biologische Systeme in Produktionsabläufe integriert, wie beispielsweise Mikroorganismen die Zersetzung von menschlichen Ausscheidungen übernehmen, wodurch neuer Humus entsteht und zum letzten die Interaktion von technischen, informatorischen und biologischen Systemen, welche neue, unabhängige, biointelligente Wertschöpfungssysteme hervorbringen (Miehe, Robert: Full, Johannes, Bauernhansl & Sauer, 2019).

      Bewältigung von Veränderungen im Produktionsbetrieb durch biointelligente Systeme
    • Einfluss der Digitalisierung auf den Verkaufsprozess in der Automobilbranche aus Sicht eines Mitarbeiters

      Theoretisches Konzept zur Durchführung einer Fokusgruppe als qualitative Methode der empirischen Sozialforschung

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Disruptive Veränderungen der Geschäftsmodelle in der Automobilbranche und die Beschleunigung der Digitalisierung werden in nächster Zeit stark zunehmen. Auch der Eintritt von branchenfremden Unternehmen und digitalen Wettbewerbern, die durch eine höhere Preistransparenz trumpfen können, wird an Einfluss gewinnen. Durch den Wandel der Customer Journey und die Verringerung der Autohausbesuche von früher ca. fünf auf nun durchschnittlich 1,2 sowie der Informationsbeschaffung im Internet werden sich digital getriebene Veränderungen für weite Bereiche der Mitarbeiterstruktur ergeben (Dispan, 2017).

      Einfluss der Digitalisierung auf den Verkaufsprozess in der Automobilbranche aus Sicht eines Mitarbeiters
    • Die Studienarbeit untersucht die umstrittene Ära des Austrofaschismus in Österreich, insbesondere die Rolle von Dr. Engelbert Dollfuß. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Historikern und Politikern, die darüber streiten, ob Dollfuß als faschistischer Diktator oder als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus betrachtet werden sollte. Zudem wird die tatsächliche faschistische Ausprägung der Jahre 1933 bis 1938 thematisiert, was zu einer differenzierten Analyse der politischen und historischen Kontexte führt.

      Definition und Darstellung der Periode des Austrofaschismus
    • Die Bachelorarbeit untersucht die unterschiedlichen Haftungsformen von Aufsichtsratsmitgliedern in echten Kapitalgesellschaften. Dabei werden rechtliche Aspekte und spezifische Anforderungen analysiert, die für die Mitglieder des Aufsichtsrats relevant sind. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Haftungsthemen zu vermitteln und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären, die die Verantwortlichkeiten und Pflichten dieser Position betreffen.

      Die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern in Kapitalgesellschaften. Gesetzliche Grundlagen, Aufgaben und Rechte
    • Die Arbeit untersucht die Haftungsformen von Aufsichtsratsmitgliedern in Kapitalgesellschaften und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Wirtschaft. Angesichts der wachsenden Präsenz von Juristen, Lehrenden und Prominenten in Aufsichtsräten wird die rechtliche Verantwortung dieser Personen analysiert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen Aufsichtsratsmitglieder konfrontiert sind.

      Die Haftung von Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften. Die Business Judgement Rule
    • Die Parole "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" der französischen Revolution hat bis ins 21. Jahrhundert hinein Einfluss auf das politische Denken. Die Studienarbeit untersucht die Ursachen, Folgen und das Erbe dieser prägendsten Ereignisse der Moderne. Sie beleuchtet die entscheidenden Auslöser der Revolution und analysiert, welche nachhaltigen Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatte. Besonders hervorgehoben werden die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der code civil, der bis heute in Frankreich gültig ist.

      Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte
    • Die Arbeit untersucht die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen des Kreuzes im öffentlichen Raum, insbesondere in Schulen und Kindergärten. Sie beleuchtet die Fragen der Religionsfreiheit, mögliche Diskriminierung von Andersgläubigen und die Reaktionen von Gerichten auf diese Thematik. Die Auseinandersetzung mit den Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, des österreichischen Verfassungsgerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verdeutlicht die Komplexität und Relevanz des Themas in der modernen Gesellschaft.

      Die Kruzifixdebatte. Die Crux mit dem Kreuz