Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peggy Deamer

    Peggy Deamer explore la nature du travail créatif, en s'appuyant sur divers cadres théoriques. Ses recherches couvrent les interprétations psychanalytiques de la production et de la réception artistiques, s'étendant aux analyses néomarxistes du travail créatif. Deamer offre des aperçus profonds sur les processus qui façonnent les entreprises artistiques et architecturales. Sa perspective offre aux lecteurs une nouvelle compréhension de l'essence de la créativité.

    Grundlagenforschung für eine linke Praxis in den Geisteswissenschaften
    Architecture and Labor
    • Architecture and Labor

      • 182pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(5)Évaluer

      Focusing on the collective nature of the architectural profession, Peggy Deamer's essays explore the diverse roles and experiences of architectural workers. Rather than treating architecture as a purely theoretical concept, she highlights the practical and collaborative aspects that shape the field, providing insights into the complexities and dynamics of architectural practice.

      Architecture and Labor
    • Grundlagenforschung für eine linke Praxis in den Geisteswissenschaften

      #2 Architekturen unserer Arbeit

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Wenn ein bekannter Literaturwissenschaftler bemerkt, dass man für das Forschen eigentlich nichts als Ruhe benötigt, liegt dieser These eine Vorstellung von den Räumen zugrunde, in denen geisteswissenschaftliche Arbeit stattfinden sollte. Wo die Universität wiederum als Fabrik des Wissens beschrieben wird, ist ein Produktionsprinzip heutiger Forschung analogisch benannt. Das dabei aufgerufene architektonische Modell, die Fabrik, wird keiner Analyse zugeführt. So gegensätzlich die Bilder sind, sie verweisen beide auf die notwendige Verräumlichung der Geisteswissenschaften. Als Metapher und Vergleich, als Utopie und Horrorszenario lässt sich an ihnen zugleich ablesen, in welchem Verhältnis Universität und Gesellschaft stehen beziehungsweise stehen sollen. Nicht zuletzt sagen Universitätsbauten - als Kathedralen des Geistes oder Architektur als Technik - daher etwas über das Bild aus, das sich eine Gesellschaft von sich selber macht.

      Grundlagenforschung für eine linke Praxis in den Geisteswissenschaften