Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Simon Kallenberger

    Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin
    Kundenbindungsmanagement. Kundenzufriedenheitsanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung
    Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten
    Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining
    Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik
    Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden wird ein Jahresmarketingplan eines fiktiven Unternehmnens der Fitnessbranche dargestellt. Das fiktive Unternehmen trägt den Namen Work & Fit. Wie dem Namen des Unternehmens bereits zu entnehmen ist, soll dieses vor allem berufstätige Personen ansprechen. Das Personal des Unternehmens besteht aus fünf dualen Studierenden der DHfPG, vier Auszubildenden, fünf festangestellten Trainern und dem Gründerehepaar. Die angebotenen Kurse werden teilweise vom Unternehmenspersonal und teilweise von externen Kursleitern durchgeführt. Das Fitnessunternehmen hat sich in Augsburg angesiedelt. Augsburg hat rund 274.000 Einwohner, liegt in Bayern und bietet eine Gesamtfläche von 146,8 km². Die genaue Adresse des Unternehmens lautet: Lechhauserstraße 14, 86153 Augsburg. Damit liegt das Unternehmen direkt an der Grenze zweier Stadtbezirke. Zwischen der Jakobervorstadt Nord und Am Schäfflerbach . Direkt gegenüber der Fitnessanlage befindet sich ein ALDI und ein Einkaufszentrum namens Modepark Röther . Das Unternehmen befindet sich sehr zentral in Augsburg, so dass die Innenstadt schnell zu erreichen ist. Der Standort bietet eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in viele Richtungen. Bei der Lechhauserstraße handelt es sich um eine Hauptstraße, die eine gute Verbindung zu Augsburgs Schnellsraßen darstellt.

      Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche
    • Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik

      Einsendeaufgabe im Fachmodul Gruppentraining I, Version Studienbrief v8.0

      Die Studienarbeit untersucht Gruppentrainings im Fitnessstudio und umfasst zwei Hauptteile. Im ersten Teil wird ein besuchtes Training analysiert, wobei Phasenverlauf und Trainerverhalten bewertet werden. Der zweite Teil beinhaltet die Entwicklung eines eigenen Gruppentrainings zur Wirbelsäulengymnastik, inklusive Zieldefinition, Zielgruppenanalyse, Rahmenbedingungen und benötigten Geräten sowie einer detaillierten Stundenbeschreibung. Die Arbeit bietet somit sowohl praktische als auch theoretische Einblicke in die Bewegungs- und Trainingslehre.

      Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik
    • Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining

      Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre III

      Die Studienarbeit analysiert die Trainingsplanung für Beweglichkeits- und Koordinationstraining einer 21-jährigen, erfahrenen Sportlerin. Sie beginnt mit der Erfassung ihrer allgemeinen und biometrischen Daten sowie einer detaillierten Auswertung ihrer Beweglichkeitstests. Anschließend werden die spezifischen Trainingspläne für die Bereiche Beweglichkeit und Koordination erstellt und begründet. Abgerundet wird die Arbeit durch eine umfassende Literaturrecherche, die zusätzliche wissenschaftliche Erkenntnisse zu den behandelten Themen liefert.

      Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining
    • Die kostenorientierte Preisbildung wird als die grundlegendste Methode zur Festlegung von Preisen beschrieben. In dieser Studienarbeit werden die einzelnen Kosten eines Produkts ermittelt und anschließend ein Gewinnaufschlag hinzugefügt. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse dieser Methode im Kontext der Unternehmensführung und beleuchtet deren Relevanz für das Management und die Organisation. Die hohe Note von 1,4 unterstreicht die Qualität der Untersuchung und die fundierte Herangehensweise an das Thema.

      Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Faktoren, die Kunden an Unternehmen und deren Angebote binden. Dabei werden sowohl offline- als auch online-marketingstrategische Aspekte betrachtet. Ziel ist es, herauszufinden, welche Elemente entscheidend sind, um eine loyale Kundenbasis aufzubauen und langfristige Bindungen zu fördern. Mit einer Note von 1,4 reflektiert die Arbeit fundierte Erkenntnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre.

      Kundenbindungsmanagement. Kundenzufriedenheitsanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung
    • Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin

      Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre I, Version Studienbrief v.8

      Die Studienarbeit bietet detaillierte Trainingspläne für Makro- und Mesozyklen im Krafttraining, speziell entwickelt für eine fiktive 18-jährige Sportlerin mit über sechs Monaten Trainingserfahrung. Neben den Trainingsplänen wird am Ende der Arbeit eine Zusammenfassung von zwei Artikeln zum Thema Osteoporose präsentiert, was die Relevanz von Krafttraining für die Prävention dieser Erkrankung unterstreicht. Die Arbeit kombiniert praktische Trainingsanleitungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt somit die Bedeutung von Krafttraining in der Gesundheitsförderung.

      Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin
    • Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Qualität in Unternehmen und deren Einfluss auf die Erfüllung von Kunden- und Mitarbeitererwartungen. Sie definiert Qualitätsmanagement als einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität in sämtlichen Unternehmensbereichen. Mit einer herausragenden Note von 0,9 an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wird die Bedeutung von Qualitätsmanagement für den Unternehmenserfolg unterstrichen.

      Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule fur Pravention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthalt die Gestaltung eines Trainingsplans fur eine junge Fraum im Alter von 19 Jahren, deren Ziel es ist, Gewicht abzunehmen, ihren Korper zu formen und ihre Ausdauer zu verbessern. Bei einer Grosse von 156cm und einem Korpergewicht von 63kg sollen innerhalb von 6 Monaten 5kg abgenommmen werden. Ausserdem soll innerhalb der selben Zeit die Ruhefrequenz des Pulses um 8 Schlage pro Minute gesenkt werden und innerhalb einer dreimonatigen Periode eine 15% Steigerung der Wattleistung beim submaximalen Text erzielt werden. Durch aktuelles und fruheres Kraft- und Ausdauertraining, sowie wochentliche Zumba Einheiten wird die Leistungsstufe der Person als geubt eingeschatzt. Der Trainingsplan soll dreimal die Woche durchgefuhrt werden."

      Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans