Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Günther

    Der Harz in Geschichts-, Kultur- und Landschaftsbildern
    Der Ambergau
    Der Harz
    Die Viehzucht bei Homer
    Aus dem Sagenschatz des Harz
    • Aus dem Sagenschatz des Harz

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1893 präsentiert eine Sammlung von Sagen und Legenden aus dem Harz. Diese Geschichten entführen die Leser in die faszinierende Welt der regionalen Mythologie und Folklore, die tief in der Kultur und Geschichte dieser malerischen Gebirgsregion verwurzelt ist. Die Erzählungen bieten Einblicke in die Traditionen und Bräuche der Menschen, die dort lebten, und bewahren damit einen wertvollen Teil des kulturellen Erbes.

      Aus dem Sagenschatz des Harz
    • Die Viehzucht bei Homer

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1867 bietet eine detaillierte Untersuchung der Viehzucht im Werk von Homer. Er beleuchtet die landwirtschaftlichen Praktiken und die Bedeutung der Tierhaltung in der antiken griechischen Gesellschaft. Die Analyse der Texte zeigt, wie Viehzucht das tägliche Leben und die Kultur der damaligen Zeit prägte. Leser erhalten Einblicke in die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die durch Homers Schriften reflektiert werden.

      Die Viehzucht bei Homer
    • Der Harz

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Der Harz zählt zweifellos zu den schönsten Landschaften Deutschlands. Hervorzuheben sind vor allem der 1142 Meter hohe Brocken, die tiefen Täler und dunklen Wälder sowie die beinahe unscheinbaren, kleinen Ortschaften, aber auch die Städte, die Geschichte schrieben und in denen bis in die Gegenwart hinein die Vergangenheit sichtbar geblieben ist. Günthers herrlich illustriertes Werk aus dem Jahre 1910 zeigt uns die Harzregion und ihre Menschen in der wilhelminischen Epoche – und ist sowohl für Heimatkundler als auch Historiker hoch interessant. Der seinerzeit in der Reihe „Monographien für Erdkunde“ erschienene Band enthält insgesamt 129 Abbildungen, darunter vier Einschaltbilder in Farbendruck nach Gemälden des berühmten Künstlers Hans Busse.

      Der Harz