The analysis focuses on the declining market share and revenues of RIM, highlighting the impact of competitors like Apple and Google on its smartphone dominance. It emphasizes the urgent need for a management and strategy overhaul to combat the perception of Blackberry as outdated. By investigating the reasons behind Blackberry's loss of popularity, the paper outlines potential opportunities for RIM to regain market share through a revised brand positioning strategy, aiming to restore its competitive edge in the industry.
Jennifer Kint Livres





Die Arbeit untersucht die wachsende Bedeutung von Guerilla Marketing als innovative Werbeform, die klassische Werbung zunehmend ersetzt. Angesichts der Ineffizienz traditioneller Marketingmethoden suchen Unternehmen nach kreativen und kostengünstigen Alternativen, die direkt im Alltag der Konsumenten wirken. Mit einem Anstieg der Nutzung von Guerilla Marketing seit 2007 wird dessen unkonventionelle und originelle Natur hervorgehoben, die es ermöglicht, mit Ideen statt mit Budget zu überzeugen. Ziel der Studie ist es, die Effektivität und Zukunftsperspektiven von Guerilla Marketing zu analysieren.
Erfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte
Chancen und Risiken der Nutzung der alternativen Finanzierungsform durch NGOs und Privatpersonen in Deutschland
- 100pages
- 4 heures de lecture
Die Arbeit analysiert die Erfolgspotenziale von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für soziale Projekte, die in der bisherigen Berichterstattung und auf Plattformen oft vernachlässigt werden. Während die Mehrheit der Projekte aus unternehmerischen oder künstlerischen Bereichen stammt, wird die Relevanz von Crowdfunding für Nicht-Regierungs-Organisationen und sozial engagierte Privatpersonen zunehmend erkannt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Erfolgsfaktoren sozialer Crowdfunding-Projekte zu identifizieren, um das Fundraising neu auszurichten und zu optimieren.
Veränderung des Corporate Images in Folge einer internationalen Unternehmenskrise
Kritische Evaluation der Unternehmenskommunikation von Costa Crociere
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Costa Concordia-Katastrophe auf das Unternehmensimage von Costa Crociere, Europas größter Kreuzfahrtgesellschaft. Sie beleuchtet die fehlerhafte Krisenkommunikation, die zur internationalen Unternehmenskrise führte, und bewertet die PR-Maßnahmen kritisch. Besondere Aufmerksamkeit gilt den internationalen und interkulturellen Aspekten des Konflikts. Die Studie bietet Verbesserungsvorschläge und Handlungsempfehlungen, um die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung der PR-Arbeit in Krisensituationen zu optimieren.
Die Erfolgspotenziale von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für soziale Projekte! Mehr Kenntnisse über die Erfolgsfaktoren von sozialen Projekten! Auf Basis von Fachliteratur werden zunächst mögliche Erfolgsfaktoren identifiziert und die Chancen und Risiken der Nutzung der neuen Fundraising-Methode für NGOs und Privatpersonen abgewogen. Eine eigene Analyse der bisher erfolgreichen sozialen Crowdfunding-Projekte sowie eine Online-Umfrage untermauern bzw. hinterfragen bisherige Annahmen. Aus deren Auswertung geht hervor, dass Crowdfunding besonders für NGOs, deren Spendeneinnahmen seit Jahren stagnieren, ein neuer Fundraising-Kanal werden kann. Die kurz- bis mittelfristigen Erfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte sind also ausgesprochen groß. Aus den Analysen lassen sich Rückschlüsse über den zukünftigen Erfolg von Crowdfunding für soziale Projekte ziehen und Handlungsempfehlungen ableiten.