Jürgen Wehnert Livres






Bibliothek antiker jüdischer und christlicher Literatur
Texte aus der Entstehungszeit der Bibel
- 1700pages
- 60 heures de lecture
Diese dreibändige "Bibliothek" macht bedeutende literarische Schätze des antiken Judentums und des frühen Christentums für eine interessierte Leserschaft in aktuellen, allgemeinverständlichen Übersetzungen verfügbar.Eine leicht zugängliche Ausgabe dieser Literatur fehlt im deutschsprachigen Raum seit langem. Ein Team von 27 Autorinnen und Autoren hat daher unter der Herausgeberschaft von Jürgen Wehnert aus der Fülle jüdischer und christlicher Texte, die nicht in der Hebräischen Bibel und im Neuen Testament aufgenommen wurden, eine Auswahl getroffen, die aufgrund ihres Gedankenreichtums und ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung verdient. Den 40 Einzelwerken stehen informative Einleitungen voran, die Übersetzungen sind an den antiken Originaltexten neu erarbeitet und durch Anmerkungen erläutert. Entstanden ist so ein umfangreiches, spannendes Lesebuch, das überraschendes Licht auch auf die biblischen Schriften wirft.
Der Klemensroman
- 338pages
- 12 heures de lecture
English The Clementine Romance is the first Christian adaptation of a popular literary the novel. Its name derives from the narrator who claims to be identical with Clement of Rome. The plot takes place about the year 30 CE; Clement seeks answers to the questions concerning the meaning of life, and tries to find his missing family. With the help of the apostle Peter, who he accompanies, he finds both. Woven into this narration are disputes between Peter and Simon Magus.The present volume provides a newly revised translation intended for a broad audience.German Der Klemensroman ist die erste christliche Adaption der populären Literaturgattung des Romans. Der Name des Werkes geht auf seinen fiktiven Ich-Erzähler Klemens zur|ck, der mit der historischen Gestalt des Klemens von Rom identisch sein will. Die um 30 n. Chr. spielende Handlung dreht sich zum einen um die Suche des Klemens nach Antworten auf die Sinnfragen des Lebens, zum andern um die Suche nach seiner verschollenen Familie - mit Hilfe des Apostels Petrus, dem er sich anschliesst, finden beide Probleme eine gl|ckliche Lösung. Hineinverwoben in diese Erzählung sind spannende Auseinandersetzungen des Petrus mit dem Zauberer Simon, den der Apostel schliesslich besiegt.J|rgen Wehnert legt das Werk in einer neu bearbeiteten Übersetzung vor, die sich an ein breites Publikum richtet.
Hagars Bericht
Neue Erzählungen zu biblischen Gestalten
Dieser Band enthält herausragende Beiträge, die 2009 für den Literatur-Wettbewerb „Porträts biblischer Gestalten“ der Braunschweiger Bibel+KulturStiftung eingereicht worden sind. Die ausgewählten elf Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus der Region knüpfen mit Phantasie, Einfühlungsvermögen und beachtlicher Erzählkunst an die Welt des Alten und Neuen Testaments an. Auf je eigene Art – nachdenklich oder keck, engagiert oder humorvoll – zeigen sie, dass die Personen der Bibel nichts von ihrer Faszination verloren haben und dazu anregen, Antworten auf die Frage nach einem gelingenden Leben zu suchen.