Udo Mühlenfeld Livres






Lernhilfe zur Klausurvorbereitung mit 20 Musterklausuren, die auf die Verwendung eines GTR oder eines CAS ausgelegt sind; mit Tipps und Lösungen. Rezension (ekz): Vom Autor liegen bereits Lernhilfen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests in der Sekundarstufe I vor. Hier wurde zuletzt "Mathematik 7. Klasse" vorgestellt. Jetzt folgt in gleichem Aufbau ein Band mit Übungsstoff der Oberstufe an Gymnasien bzw. Gesamtschulen. Er enthält 20 Musterklausuren unterschiedlicher Schwierigkeit, gegliedert nach Themenbereichen und im Inhaltsverzeichnis differenziert beschrieben. Ein besonderer Akzent dieser Lernhilfe liegt auf der Verwendung eines grafikfähigen Taschenrechners (GTR) oder eines Computeralgebrasystems (CAS). Alle Aufgaben sind ganz oder zumindest teilweise darauf ausgelegt, einige haben auch einen Teil, der ohne Hilfsmittel gelöst werden muss. Mit Bewertungspunkten, Tipps zum Vorgehen und ausführlichen Lösungen mit Zeit- und Schwierigkeitsangaben. Zur selbstständigen Vorbereitung gerne empfohlen neben Bänden wie "Fit fürs Abi - Klausur-Training Mathematik" von S. Jonczyk . (2 S)
Stark in Mathematik – Prozesse und Matrizen Oberstufe Umfangreiches Trainingsmaterial zum Themenblock Prozesse und Matrizen im Mathematikunterricht der Oberstufe am Gymnasium . Zur gezielten Vorbereitung auf Unterricht , Klausuren und Abitur Klar strukturierte und übersichtliche Darstellung der Lerninhalte Verständlich formulierte Erklärungen zu den Begriffen und Vorgehensweisen bei Prozessen und beim Rechnen mit Matrizen Schrittweise vorgerechnete Beispiele Tipps für den Einsatz des grafikfähigen Taschenrechners ( GTR ) Zahlreiche Aufgaben zur Beschreibung und Analyse von Prozessen sowie zur Matrizenrechnung Ausführliche Lösungsvorschläge mit detaillierten Rechenschritten zu allen Aufgaben Mustertests zur selbstständigen Wissensüberprüfung inkl. Angaben zu Zeitbedarf und Punkteverteilung
Stark in Mathematik – Integralrechnung Oberstufe Umfangreiches Trainingsmaterial für mehr Lernerfolg und bessere Noten in Klausuren . Klar strukturierte und übersichtliche Darstellung der Lerninhalte Verständlich formulierte Erklärungen zu den Begriffen und Regeln rund um das Thema „Integralrechnung“ Schrittweise vorgerechnete Beispiele zu allen Integrationsregeln und Anwendungen Zahlreiche Aufgaben zur intensiven Einübung der verschiedenen Rechentechniken und Strategien Ausführliche Lösungsvorschläge mit detaillierten Rechenschritten zu allen Aufgaben Mustertests zur selbstständigen Wissensüberprüfung inklusive Angaben zu Zeitbedarf und Punkteverteilung Themen: Ober- und Untersumme Integral- und Stammfunktion Integrationsregeln Flächeninhalt, Volumen, Bogenlänge