Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tom Whytie

    Tom Whyntie fait le pont entre la physique des particules et la vulgarisation scientifique, traduisant des concepts scientifiques complexes en récits accessibles et captivants. Son travail se concentre sur l'exploration des questions fondamentales de la physique, souvent par des approches humoristiques et accessibles. En intervenant lors de festivals scientifiques et en contribuant à du contenu éducatif en ligne, Whyntie vise à susciter la curiosité et à favoriser une compréhension plus profonde de l'univers. Son approche met l'accent sur l'excitation de la découverte et la nature pratique de la recherche scientifique.

    Teilchenphysik
    • Auf den Weg in immer Kleineres macht sich der Infocomics-Band „Teilchenphysik“. Der Weg beginnt bei der Atomtheorie im antiken Griechenland, führt vorbei an den Entdeckungen der Elektronen, des Atomkerns, der Positronen, und macht vorläufige Rast beim Higgs-Teilchen. Damit sind wir etwa an der Grenze unseres Wissenstandes angelangt: Dem Standardmodell. Hierin gibt es zwölf Teilchen (6 Quarks und 6 Leptonen) und drei elementare Wechselwirkungen, die wieder durch Teilchen (Bosonen) vermittelt werden. Viele Mitglieder dieser Elementarfamilie sind sehr scheu und können nur für kurze Momente und nur mit experimenteller Gewalt „beobachtet“ werden. Das nächste Traumziel unserer Reise wäre dann die „Supersymmetrie“ und die Einbeziehung der Gravitation. Dort würden sich die beiden noch getrennten Theorien vom ganz Großen und vom ganz Kleinen vereinen und die „Schwarzen Löcher“ im Weltall sowie unseren Wissensstand aufhellen. Eine spannende Reise, zu der uns ein ehemaliger Mitarbeiter des CERN und ein kreativer Illustrator einladen. Steigen Sie ein.

      Teilchenphysik