Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Laura Bruns

    Stadt selber machen
    Sinas unfreiwillige Reise
    Detailed Lesson Planning. Northern Ireland (English/ Geography)
    • Focusing on intercultural competence, this lesson plan introduces students to Northern Ireland's history, culture, and daily life. It builds on prior knowledge of the cultures of England, Wales, and Scotland, facilitating comparisons between German and Northern Irish cultures. This first lesson in the teaching unit aims to deepen students' understanding of cultural similarities and differences, enhancing their overall engagement with diverse cultures in their English studies.

      Detailed Lesson Planning. Northern Ireland (English/ Geography)
    • Sinas unfreiwillige Reise

      Wie fünf kleine Tausendfüßler ein großes Abenteuer bestehen

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte folgt dem kleinen Tausendfüßlermädchen Sina und ihren Freundinnen Xita und Ronja, die durch ihre Neugierde auf eine aufregende Reise in die Welt der Menschen gelangen. Dort treffen sie die Tausendfüßlerjungen Paco und Juan und erleben gemeinsam zahlreiche Abenteuer. Unterwegs begegnen sie verschiedenen Tieren wie Spinnen und Käfern, die ihnen helfen, ihren Weg zu meistern. Besonders der Käfer Pepe spielt eine entscheidende Rolle, als es darum geht, die Gruppe sicher nach Hause zu bringen, wo sie von ihren Familien sehnsüchtig erwartet werden.

      Sinas unfreiwillige Reise
    • Egal, ob in Berlin, Barcelona, London oder Wien: Wer durch europäische Großstädte streift, kann immer öfter eigenständige Bespielungen des öffentlichen Raums durch die Bürger entdecken. Kleinste Flächen wie Baumscheiben, Nischen, Gehsteige, aber auch ganze Parks werden besetzt und kreativ gestaltet. Die Stadtbewohner machen sich ihre Stadt selbst! Alternative, authentische und lebendige Freiräume sind das Ergebnis, die die geplante Stadt ergänzen - oder auf den Kopf stellen. Die Projekte sind informell, selbstgebaut, provisorisch und schaffen neue soziale Räume. Sie intervenieren temporär oder langfristig und nutzen die vor Ort vorgefundenen Ressourcen. Dieses Handbuch möchte dazu inspirieren, selbst Eingriffe ins Stadtbild zu wagen, um so den urbanen Lebensraum mitzugestalten. Anhand von Praxisbeispielen aus Berlin, Hamburg und Zürich gibt es in fünf Kapiteln wertvolle Tipps und Hinweise zu Themen wie der Ideenfindung, Ortssuche, zur rechtlichen Situation, zu Materialbeschaffung oder Finanzen - ein unentbehrlicher Ratgeber und ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, Stadt selber zu machen.

      Stadt selber machen