Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jan Bühlbecker

    Wozu das Ganze überhaupt. Ein Krippenspiel für Kinder von 8 bis 12 Jahren
    “Ich will daran glauben, dass dieses Kind die Welt die Welt verändert.”. Ein Krippenspiel von Jan Bühlbecker und Lisa Weber
    Die Selbstgerechte. Wie die Schein-Linke Sarah Wagenknecht mit rechten Positionen kokettiert und sich mehr als nur anbiedert
    Kommt, lasst uns ein Licht sein!. Ein Krippenspiel im Jahr der Corona-Pandemie.
    Wir sind keine Bittsteller*innen
    Grundeinkommen: Hoffnungsschimmer oder Neoliberalismus?
    • Grundeinkommen: Hoffnungsschimmer oder Neoliberalismus?

      Und warum die Debatte nicht bei diesem Wort stehen bleiben darf.

      Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen ist kontrovers und polarisiert die Meinungen. Jan Bühlbecker plädiert in seinem Essay für eine Garantiesicherung, die einen Rechtsanspruch auf gute Arbeit beinhaltet. Er beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Idee und bietet eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die mit einer solchen Reform verbunden sind.

      Grundeinkommen: Hoffnungsschimmer oder Neoliberalismus?
    • Wir sind keine Bittsteller*innen

      Wie wir das gute Leben für Alle #ZusammenGestalten können

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeitsfrage steht im Mittelpunkt von Jan Bühlbeckers Werk, das die Herausforderungen der gesellschaftlichen Linken analysiert. Er reflektiert über die Bittsteller*innenrede von Andreas Babler und bezieht sich auf einflussreiche politische und philosophische Stimmen. Bühlbecker untersucht, warum sozialdemokratische und gewerkschaftliche Überzeugungen für ihn von Bedeutung sind und bietet Lösungsansätze, um den Diskurs von den Rechten zurückzugewinnen und das Gute Leben für alle zu gestalten.

      Wir sind keine Bittsteller*innen
    • Jan Bühlbecker und Lisa Weber haben ein Krippenspiel für die Friedenskirche in Wattenscheid verfasst, das sich an die besonderen Herausforderungen des Jahres anpasst. Es ist für Aufführungen in kleinen Gruppen geeignet und thematisiert das wichtige Anliegen, trotz widriger Umstände mitmenschlich zu bleiben.

      Kommt, lasst uns ein Licht sein!. Ein Krippenspiel im Jahr der Corona-Pandemie.
    • "Wozu das Ganze" ist ein Krippenspiel aus 2022, das die Bedeutung von Weihnachten hinterfragt und zur Feier des Festes anregt. Der Erlös geht an die Geflüchtetenhilfe für die Ukraine. Das Stück kann auch in anderen Gemeinden aufgeführt werden, weitere Informationen sind im Buch enthalten.

      Wozu das Ganze überhaupt. Ein Krippenspiel für Kinder von 8 bis 12 Jahren
    • "Schöne Bescherung!" von Jan Bühlbecker ist eine Weihnachtsgeschichte über ein chaotisches Weihnachtsessen. Während ein Kind krank auf der Couch liegt, wartet das andere auf Geschenke, während die Großmutter genervt ist und der Vater unpassende Scherze macht. Am Ende gibt es jedoch eine überraschende Bescherung.

      Schöne Bescherung. Eine Weihnachtsgeschichte
    • In seinem Essay "Zeitenwende" präsentiert Jan Bühlbecker Ansätze für eine moderne Friedens- und Sicherheitspolitik und die Weiterentwicklung der NATO. Er fordert eine Kombination aus Diplomatie, Verteidigungsfähigkeit, Entwicklungszusammenarbeit und wirtschaftlicher Resilienz sowie die Einführung einer europäischen Armee, unter Berücksichtigung Deutschlands Verantwortung.

      Zeitenwände. Ansätze für eine moderne linke Friedens- und Sicherheitspolitik und die Rolle der NATO
    • Das Buch zum Jahr 2014 - Das ist die neue, erweiterte Ausgabe von Jan Bühlbeckers Adslamskalender. Mit 24 zusammenhängenden Adventskalender-Kurzgeschichten, einem ausführlicheren Jahresrückblick und einem Weihnachtsspecial. Darunter: Beliebte Bühnentexte und der mitgeschriebene, ganz normale Wahnsinn aus dem Leben von Jan und Franziska. "Absolut Lesenswert" - www.jan-buehlbecker.de

      Der Adslamskalender