Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carolin Riedl

    Werbewirkungsforschung: Neue Ansätze durch Neuromarketing
    Status quo der Werbewirkungsforschung im Zeitalter des Informationsoverflows der Konsumenten
    • Status quo der Werbewirkungsforschung im Zeitalter des Informationsoverflows der Konsumenten

      Geänderte Rahmenbedingungen erfordern neuere Wirkungsansätze

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die Wirkung von Werbung auf Konsumenten und reflektiert das immense Interesse an diesem Thema, insbesondere im Kontext der jährlichen Werbeausgaben von rund 30 Milliarden Euro in Deutschland. Der Autor greift den berühmten Satz von John Wanamaker auf, der die Unsicherheit über die Effektivität von Werbeausgaben verdeutlicht. Diese Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Fragestellungen, die Unternehmen im Bereich Marketing und Werbung beschäftigen.

      Status quo der Werbewirkungsforschung im Zeitalter des Informationsoverflows der Konsumenten
    • Die Anzahl der Veröffentlichungen über die Wirkung von Werbung ist kaum überschaubar. Das große Interesse an der Frage, ob und wie die Werbung auf den Konsumenten wirkt, ist angesichts der rund 30 Milliarden Euro, die Unternehmen jedes Jahr in Deutschland in Werbung investieren, wenig erstaunlich. Die Frage, welchen Erfolg die getätigten Werbeinvestitionen bringen und was erfolgreiche Werbung ausmacht, kann bis heute nicht ganzheitlich und zufrieden stellend beantwortet werden. Der Konsument wird täglich mit über 3000 Werbebotschaften konfrontiert, von denen nur ein Bruchteil wahrgenommen werden kann. Wie schaffen es die Werbetreibenden trotzdem, die Konsumenten in ihren Kaufentscheidungen zu beeinflussen? Neue Erkenntnisse aus der Forschung und Einblicke in die Entwicklung der Werbung werfen etwas Licht ins Dunkle dieser Thematik.

      Werbewirkungsforschung: Neue Ansätze durch Neuromarketing