Die Biografie von Abu Bekr Muhammed Ibn Zakarija ar-Razi, auch bekannt als Razes, beleuchtet das Leben eines der bedeutendsten Ärzte des Mittelalters. Geboren um die Mitte des neunten Jahrhunderts in Chorasan, erhielt er zunächst eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Wissenschaften, bevor er sich mit 30 Jahren der Medizin widmete. Sein Aufenthalt im großen Hospital von Bagdad prägte seine Karriere, und unter dem Einfluss des jüdischen Arztes Ibn Zein el-Tabari erlangte er hohes Ansehen als Arzt. Zudem unternahm er Reisen in verschiedene Länder, um sein Wissen zu erweitern.
Karl Opitz Livres



Die Biografie von Abu Bekr Muhammed Ibn Zakarija ar-Razi, bekannt als Razes, beleuchtet sein Leben als vielseitig begabter Wissenschaftler. Geboren um die Mitte des 9. Jahrhunderts in Chorasan, erhielt er eine umfassende Ausbildung in Philosophie, Philologie und Mathematik, bevor er sich mit 30 Jahren der Medizin widmete. Seine Erfahrungen im großen Hospital von Bagdad prägten ihn nachhaltig. Als angesehener Arzt und Direktor von Krankenhäusern in Raj und Bagdad unternahm er bedeutende Reisen, um sich mit den besten Ärzten seiner Zeit auszutauschen.
Der Mediziner Karl Opitz beschaftigt sich im vorliegenden Band mit unterschiedlichen Aspekten der Gesundheitslehre im Koran. Nach einer kurzen naturphilosophischen Einfuhrung erlautert er anschaulich, inwieweit sich der Koran mit medizinisch relevanten Themenbereichen befasst und inwiefern sich diese Bestimmungen auf die allgemeine Gesundheit und Gesunderhaltung auswirken. Versehen mit einem ausfuhrlichen Register. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1906.