Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heinrich Langenberg

    1 janvier 1876 – 1 janvier 1972
    Jesaja - der Evangelist unter den Propheten
    Das Matthäus-Evangelium in prophetischer Schau - Teil I
    Apokalypse aktuell
    Die Bildsprache der Apokalypse
    Biblische Begriffskonkordanz
    • Verlagsinfo: In diesem umfangreichen und gründlichen Werk erklärt Heinrich Langenberg sämtliche Bilder der Offenbarung Johannes. Der Zweck dieses letzten biblischen Buches besteht nicht darin, alles zu verbildlichen, sondern die Wirklichkeit in Bildern darzustellen. Gerade durch das Bild (Symbol) wird das Wesen gründlicher erfasst. Ein tieferes Verständnis der von den Propheten gebrauchten Symbolsprache schützt uns vor falscher Deutung und führt uns in ein tieferes, wesenhaftes Verständnis der Begriffe hinein. "Die Bildsprache der Apokalypse" zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Begriffe inhaltlich passend in Gruppen gegliedert sind, wodurch das Verständnis für den Gesamtzusammenhang jeweils erleichtert wird

      Die Bildsprache der Apokalypse
    • Das Matth us-Evangelium in prophetischer Schau" ist ein heilsgeschichtlicher Bibelkurs, in dem das Wort nach einem bestimmten Lehrplan durchgenommen wird. Dabei wird nicht von Vers zu Vers vorangegangen, sondern es werden thematische Schwerpunkte gesetzt. Dieser Bibelkurs bringt Querschnitte durch die gesamte Heilsgeschichte. Heinrich Langenberg ist es wichtig, aufzuzeigen, dass das Matth us-Evangelium die Mitte zwischen den prophetischen B chern und den paulinischen Schriften bildet und somit geeignet ist, die gro en heilsgeschichtlichen Verbindungslinien deutlich zu machen. Das vorliegende Buch wird von der prophetischen Schau aus behandelt. Das Vertrautsein mit dem Prophetismus und ein klarer Blick f r das prophetische Totalbild sind notwendige Voraussetzungen f r eines rechtes Verst ndnis. Als Anhang enth lt dieses Buch neben einem Bibelstellenverzeichnis auch ein ausf hrliches Personen- und Sachregister, das nicht nur einen berblick ber die verschiedenen Inhalte gibt, sondern auch als Nachschlagwerk genutzt werden kann.

      Das Matthäus-Evangelium in prophetischer Schau - Teil I
    • Ohne Zweifel nimmt Jesaja unter den Propheten die erste Stelle ein, was auch äußerlich dadurch zum Ausdruck kommt, dass sein Buch unter den Schriftpropheten an den Anfang gesetzt wurde, obgleich er nach der Chronologie nicht der erste ist. Der Grund für diese Anordnung war gewiss nicht der größere Umfang seiner prophetischen Schrift, sondern die ausschlaggebende Bedeutung ihres Inhalts.

      Jesaja - der Evangelist unter den Propheten