Entdecken Sie 19 faszinierende Science-Fiction-Welten, die in minimalem Raum existieren – von interstellarer Leere bis zu virtuellen Räumen. Die Geschichten behandeln Themen wie Antidiskriminierung, klangbasierte Wesen und die Montage von Robotern. Enthält die Gewinnerstorys des CAPCo 2008.
Heidrun Jänchen Livres




In diesem spannenden Thriller hinterfragen eine Journalistin, ein Programmierer und ein Terrorist die Realität, die sie für die Medien schaffen. Als sie die falschen Fragen stellen, werden sie selbst zu Nachrichten und geraten in eine Verschwörung, die mit einem riesigen Hoax die Welt retten will.
Siebzehn deutsche Autoren enthüllen die Unsicherheiten der Realität und raten dazu, niemandem zu vertrauen. Von unzuverlässigen Planeten bis zu trügerischen Erinnerungen zeigen sie, dass selbst der Tod nicht endgültig ist. Empfohlen von Gruppen wie der SPA und ausgezeichnet mit mehreren Preisen.
'Ist das ihr Sohn?' Der Zollbeamte deutete auf das Kinderbett. Maria nickte. 'Wir müssen ihn wegen Verstoßes gegen das Gesetz zum Schutze geistigen Eigentums beschlagnahmen. Er enthält die Gensequenz G93s4 und verstößt damit gegen das Patent WO 91174901. Über die eventuelle Vernichtung entscheidet der Patentinhaber.' Sie sind Soldaten, Bergleute, Leihkörper, Piloten, Ärzte und Polizisten. Sie haben das Kleingedruckte nicht gelesen, verlieben sich zur Unzeit, verfügen über eine völlig unnütze Resistenz gegen Maiszünsler oder hören die Gedanken anderer Menschen. Sie stecken bis zum Hals in Ärger, und sie haben eines gemeinsam: Sie finden sich nicht damit ab. In 17 Storys erzählt Kurd Laßwitz Preisträgerin Heidrun Jänchen, was aus der Welt werden könnte, wenn wir einfach so weitermachen – und was man dagegen tun kann.