Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexandra Nowak

    Opferkulte der Kelten - Brandopferplätze, Höhlen- und Quellheiligtümer
    Der württembergische Ständekonflikt und der Reichshofrat
    • Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen, der im Kontext des Absolutismus entstand, war stark durch das Militärwesen geprägt. Der Herzog erhöhte in den 1750er Jahren die finanziellen und personellen Lasten seines stehenden Heeres, was auf Widerstand der Landschaft stieß. Der Siebenjährige Krieg verschärfte die Situation, da Karl Eugen als Subsidienpartner Frankreichs die Unterstützung des Kaisers suchte. Der Konflikt um höhere Abgaben führte zu einer Klage der Landschaft gegen den Herzog, die 1764 dem Kaiser vorgelegt wurde und erst 1770 mit dem Erbvergleich endete.

      Der württembergische Ständekonflikt und der Reichshofrat