Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frauke Just

    Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie
    Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen.
    Rechenschwäche in der Grundschule - Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche
    Depressionen fragen nicht nach dem Alter!
    • Depressionen fragen nicht nach dem Alter!

      Symptome, Therapieansätze und Ursachen im Kindergarten-, Jugend- und Rentenalter

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es nur ein Stimmungstief oder bin ich depressiv? Die Medien sind voll von Berichten zu prominenten depressiven Patienten und den gravierenden Folgen der Krankheit. Das rüttelt auf, schürt aber auch die Angst davor, selbst gefährdet zu sein oder Symptome bei Angehörigen zu übersehen. In diesem Buch werden Ansätze zur Diagnose und Therapie vorgestellt. Dabei rückt besonders das Alter der Betroffenen in den Fokus: Ob Kindergartenkind, Jugendlicher oder Rentner, eine Depression kann jeden treffen. Aus dem Inhalt: Depressionen klassifizieren und diagnostizieren, Symptome einer Depression, Erscheinungsformen, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten, Präventionsmaßnahmen, Ursachen einer Depression, Depressionen im Kindergartenalter, Therapieansätze bei Kindern, Depression im Jugendalter, Depression im Alter.

      Depressionen fragen nicht nach dem Alter!
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftlische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute wird davon ausgegangen, dass schon Kinder ab fünf Jahren, das bedeutet im Vorschulalter, die elementaren Merkmale von Depressionen aufweisen können; jene, die auch bei Erwachsenen zum Erscheinungsbild einer Depression gehören. Aber wie genau erkenne ich ein Kind mit Depressionen und wie kann ich ihm helfen, sie zu überwinden, weiterhin im Schulleben zu bestehen und neue Ursachenherde in der Umwelt zu vermeiden?

      Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen.
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, 1,3, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Grundlagen und Maßnahmen von Förderung und Therapie", 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Deutsch, Um als Lehrer in Klassen unterrichten zu können, muss man vor allem die Prozesse in einer Klasse verstehen wollen und können. Der Wille muss aus jedem selbst kommen, aber an den Kenntnissen kann gearbeitet werden. Die Gruppendynamik ist eine zentrale Wissenschaft bzw. Forschungsmethode um dieses Wissen zu erlangen. Anschließend kann man sich mit Hilfe der Soziometrie - die auf der Gruppendynamik aufbaut - diese Prozesse selbst verdeutlichen. In meinem Referat und dieser Zusammenfassung möchte ich versuchen, ein grundlegendes Bild der Forschungsergebnisse der Gruppendynamik zu liefern. Ferner möchte ich Grundlagen vermitteln um das Erstellen von Soziogrammen zu ermöglichen. Im Anschluss möchte ich noch einen kurzen Ausblick geben, wie man die Erkenntnisse der Gruppendynamik und die Methoden der Soziometrie in der Schule zur Lernförderung einsetzen kann.

      Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie