Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Klötgen

    Lebhaft im Abgang
    Mehr Kacheln!
    Katzenwäsche. Katzengedichte und -zeichnungen
    Der Fall Schelling
    Kitt!
    Will Kacheln
    • Kitt!

      50 Bauten 100 Gedichte; "Eigentlich sind es ja 101 Gedichte"

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      Kitt!
    • Was, wenn der Tod doch nicht das letzte Wort hat? Der zu Lebzeiten mäßig bekannte Schriftsteller Schelling wird von einem ehrgeizigen Ärzteteam aus seinem langjährigen Koma erweckt. Doch der beschwerliche Weg zurück ins Leben führt in eine wenig vertraute Welt: Schellings Frau ist zwischenzeitlich verstorben, seine Tochter erwachsen und er selbst nunmehr über den Erfolg seiner Bücher zu größter Berühmtheit gelangt. Der Patient wird zum Spielball der Machtkämpfe innerhalb der Klinik, schon bald lernt er, der neuen Umgebung zu misstrauen. Je stabiler sein gesundheitlicher Zustand wird, desto mysteriöser und beängstigender stellen sich die Vorgänge in der Klinik dar. Im rauschhaften Strudel der Ereignisse verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Frage, wer hier welche Fäden zieht, wird zur beklemmenden Ungewissheit und weckt die Ahnung einer Katastrophe §Die CD zum Buch, eingelesen von Frank Klötgen, enthält Auszüge aus dem Roman.

      Der Fall Schelling
    • "Ein Lebenslauf der Liebe" ist eine humorvolle Hommage an Katzen, in der der Poetry-Slammer Frank Klötgen und die Zeichnerin/Dichterin die verschiedenen Facetten von Katzen und ihren Besitzern erkunden. Mit charmanten, frechen und melancholischen Tönen bietet das Werk einen liebevollen Blick auf das Leben und sorgt für Schmunzeln.

      Katzenwäsche. Katzengedichte und -zeichnungen
    • Lebhaft im Abgang

      Tödliches & Tröstliches in 200 Gedichten

      200 Gedichte über das Sterben – das mag nach schwer verdaulicher Kost klingen, und doch gönnt uns dieses Buch eine unerwartete Heiterkeit. Mit filigranem Wortwitz und spitzbübischer Weisheit platziert Frank Klötgen seine Verse überall, wo der Tod zuschlägt oder seine Nähe ankündigt. Morde und Unfälle, Schlachtfelder und -höfe, Trauerarbeit und Raubtierzähne, Altersleiden, Überlebenskämpfe und Nachruhmsorge – das Memento mori ist allgegenwärtig. Und weil man Verlusten auch ohne unmittelbare Lebensgefahr bitterlich nachtrauern kann, erhält auch die enttäuschte Liebe eine Rubrik. Gestorben wird immer, irgendwie. Mal leisten schwarzhumorige Kalauer Sterbehilfe, mal zwingt uns tiefsinnige Melancholie zum Innehalten – ob als knackiger Zweizeiler oder üppige Slam-Ballade. Dieses Buch feiert den Abschied und lädt ein, die Gläser zu erheben, bevor sie zerbrochen sind. Und wenn man auf der letzten Seite angelangt ist, wird man verdutzt nachzählen und seufzen: »Ach, das war es schon?« Ganz so wie im richtigen Leben.

      Lebhaft im Abgang
    • Slammed!

      1 Jahr, 149 Poetry Slams zwischen Hawaii und Madagaskar

      Eine faszinierende Weltreise der Poesie!Poetry Slam ist in den letzten 30 Jahren zur weltweiten Bewe­gung geworden. Frank Klötgen war einer der ersten Deutschen Profislammer. Er hat an nahezu jedem Slam teilgenommen und fast jeden auch einmal gewonnen. Nun zieht er sich aus dem Wettbewerbsgeschehen zurück und erfüllt sich den Traum einer Abschiedstour rund um den Globus: von der Keimzelle des Poetry Slams in Chicago über Hawaii, Finnland, Sardinien, Costa Rica und die Seychellen bis ins ferne Madagaskar.149 Auftritte in einem Jahr – vom Open-Air-Event im Fußballstadion bis hin zur krautigen Kleinstveranstaltung in der Provinz.In diesem reich bebilderten Buch erfährt man alles über Poetry Slam: seinen Reiz, seine Tücken, die Höhen und Tiefen des Tourlebens.

      Slammed!
    • Frank Klötgen ist Autor und schreibt am liebsten Gedichte über Berlin - dabei kommt er doch aus dem Ruhrpott, und für den sollte auch sein Herz schlagen! Deshalb bietet ihm sein Kumpel Thomas ein Zimmer in seiner Pension in Wattenscheid an. Kostenpunkt: ein Ruhrgebietsgedicht pro Nacht. Kurz entschlossen setzt sich der Dichter in die Bahn, zieht bei Thomas ein und begibt sich auf eine Erkundungstour durch seine alte Heimat. Wo es "viel grüner is', als wie man denkt„, wo “Anne Bude" kein Name ist, wo die erste höhenverstellbare Hängebrücke steht und die längste Ski-Halle der Welt, wo einst Bergbau und Bodenständigkeit blühten, spürt Frank Klötgen der Seele des Reviers nach - und findet dabei nicht nur sein Zuhause wieder, sondern stolpert auch über seinen Jugendschwarm Maike.

      Ruhrgebiet