Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Magdalene Fiebig

    Sauerländische Mundart-Anthologie XII
    Mein traumhafter Landhausgarten
    Bühnentexte von Gottfried Heine, Jost Hennecke, Johannes Schulte und Franz Rinsche
    • Der neunte Band der "Sauerländischen Mundart-Anthologie" präsentiert sechs plattdeutsche Bühnenstücke aus dem 19. Jahrhundert, verfasst von regionalen Autoren. Die Stücke thematisieren Liebesangelegenheiten und Heiratsfragen und spiegeln das Leben und die sozialen Verhältnisse der Verfasser wider. Magdalene Fiebig hat die Texte bearbeitet.

      Bühnentexte von Gottfried Heine, Jost Hennecke, Johannes Schulte und Franz Rinsche
    • Mein traumhafter Landhausgarten

      Erfolgreich gärtnern mit @leneslandlust

      Magdalene "Lene" Fiebig nimmt Sie mit in ihren beeindruckenden Landhausgarten. Entdecken Sie verschiedene Gartenbereiche wie den Bauerngarten, Blumengarten und Rosengarten. Lernen Sie Gestaltungselemente, Pflanzenkombinationen und Pflegepraktiken kennen, unterstützt von inspirierenden Fotos für Ihren eigenen Garten.

      Mein traumhafter Landhausgarten
    • Sauerländische Mundart-Anthologie XII

      Mundartprosa aus dem Heimatkalender "De Suerlänner" 1922-1932

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Dieser 12. Band der Reihe "Sauerländische Mundart-Anthologie" vereinigt plattdeutsche Schwankprosa, Sachtexte und Erzählungen, die 1922-1932 im Heimatkalender "De Suerlänner" erschienen sind. Namentlich treten als Autorinnen und Autoren in Gottfried Berg (1858-1939, Lennestadt-Saalhausen, Bochum-Linden); August Beule (1867-1923, Olsberg-Elpe, Bestwig Ramsbeck); Hugo Cramer (1892-1961, Winterberg-Niedersfeld); Franz Dempewolff (1875-1953, Fredeburg & Wormbach); Anton Freiburg (1877-1957, Sundern-Allendorf, Winterberg, Plettenberg, Marsberg-Beringhausen); Friedrich Albert Groeteken (1878-1961, Bochum, Schmallenberg-Fredeburg); Johannes Hatzfeld (1882-1953, Kirchhundem-Benolpe, Paderborn); Johann Hengesbach (1873-1956, Schmallenberg-Bödefeld, Meschede-Eversberg); Fritz Hillebrand (1898-1944, Brilon, Arnsberg-Wennigloh); Franz Hoffmeister (1898-1943, Bestwig-Ramsbeck, Schmallenberg-Holthausen); Anna Kayser (1885-1962, Lennestadt-Hespecke); Christine Koch (1869-1951, Eslohe-Herhagen, Schmallenberg-Bracht); Johannes Leiße (Winterberg-Siedlinghausen); Franz Anton Kaspar Moenig (1875-1945, Schmallenberg, Olsberg-Elpe, Finnentrop-Serkenrode, Meschede-Eversberg); Maria Poggel-Degenhardt (1890-1976, Kirchhundem-Heinsberg); Heinrich Stahl (1886-1953, Olpe-Lütringhausen, Wenden-Gerlingen); Ferdinand Wagener (1871-1931, Sundern-Röhrenspring, Meschede).

      Sauerländische Mundart-Anthologie XII