È notte. Suonano alla porta. Agnes viene arrestata. Il motivo le verrà spiegato solo più è accusata di traffico di droga e rischia fino a dieci anni di carcere. Con grande forza espressiva Agnes descrive la quotidianità nel sovraffollato carcere femminile "Dozza" di Bologna e le condizioni di vita che logorano animo e fisico delle detenute. È giusto che a causa dei loro sbagli debbano rinunciare anche al diritto alla salute? Al diritto a un processo equo, al diritto a essere trattate con umanità? Questo libro racconta il senso di impotenza e di smarrimento ma anche il percorso per ritrovare sé stessi, ritrovare la speranza e riconquistare la libertà.
Agnes Schwienbacher Livres


Eines Nachts klingelt es an der Tür, Agnes wird verhaftet. Erst nach einiger Zeit wird ihr klar: Sie wird des Drogenhandels beschuldigt, ihr drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis. Eindringlich berichtet Agnes vom Alltag im überfüllten Frauengefängnis „Dozza“ in Bologna. Sie erzählt, wie die Zustände dort an den Insassinnen zehren. Haben sie durch ihre Verfehlungen das Recht auf Gesundheit verwirkt? Das Recht auf einen anständigen Prozess, auf menschliche Behandlung? Es ist eine Geschichte von Machtlosigkeit und Ohnmacht, aber auch des Sich-wieder-Findens, der Hoffnung und der Rückkehr in die Freiheit. „Ein Beispiel für alle, die nach einem Ausweg aus dem Abgrund suchen.“ Tiziana Tomassetti, Therapeutin