Reanimation kompakt
Nach den aktuellen internationalen ERC-Leitlinien basierend auf dem CoSTR (ILCOR)






Nach den aktuellen internationalen ERC-Leitlinien basierend auf dem CoSTR (ILCOR)
Der Taschenatlas Rettungsdienst ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für präklinische Notfallmedizin, das sich an Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notärzte richtet. Er bietet Unterstützung während der Ausbildung und im Alltag sowie für alle, die sich für Notfallmedizin interessieren. Enthalten sind zahlreiche Algorithmen gemäß aktuellen Therapierichtlinien (z. B. ILCOR, ERC 2010, AWMF) und über 100 Notfallbeschreibungen. Zu häufigen Notfallerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Schlaganfall, Asthma bronchiale und COPD gibt es ausführliche Hintergrundinformationen. Mehr als 80 Notfallmedikamente werden anschaulich dargestellt und sind auch unter ihren Handelsnamen auffindbar. Der Atlas ist aktuell, praxisgerecht, übersichtlich und detailliert. Ein Update von 2016 mit den neuesten Algorithmen zu den gültigen Reanimationsleitlinien ist beigelegt. Auf 36 Seiten werden relevante Übersichten präsentiert, darunter erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene, Herz-Kreislauf-Stillstand bei Trauma, Vorgehen nach Reanimation (ROSC mit Koma), Erstversorgung des Neugeborenen sowie Notfallchecklisten für Hyperkaliämie und Anaphylaxie.
In Reanimation exakt werden die aktuell gültigen Leitlinien (2010 - 2015) authentisch dargelegt. Hierbei stellen die ERC-Leitlinien den roten Faden dar. Auf 40 Seiten werden die aktuellen Aussagen zur Reanimation praxisgerecht erläutert, wichtige Änderungen herausgestellt und konkrete Handlungsanweisungen gegeben. „Reanimation exakt” ist eine praxisorientierte, übersichtliche Darstellung der Anwendervorgaben und damit keine 1:1 Übersetzung der neuen Leitlinien. Dennoch wird höchster Wert darauf gelegt, Leitlinienaussagen nicht zu verfälschen. Reanimation exakt sagt Ihnen wie man vorgehen soll.
Deutschlandkarte in Heftform mit Rettungsleitstellen und deren Funkkanälen. Außerdem die wichtigsten Autobahnen. Also ein echter Pfadfinder, unentbehrlich für Fernfahrten, Verlegungsfahrten und Einsätze in fremden Rettungsdienstbereichen. Gehört in die Einsatzjacke! Umfang: 40 Seiten durchgehend vierfarbig, Klammerheftung Format: 95 mm (breit) x 158 (hoch) mm Da der BOS-Scout vor allem in Einsatzfahrzeugen mitgeführt wird, enthält er einen Anhang zur Gefahrgutkennzeichnung. Inhalt: Erläuterungen zum Auffinden von Rettungsleitstellen und dem zugehörigen Funkkanal Übersichtskarte Deutschland mit Bundesländern und Landeshauptstädten (zeigt die Ausschnittvergrößerungen der Detailkarten) Detailkarten mit Standorten der Rettungsleitstellen inkl. Funkkanäle, größeren Städten und wichtigen Autobahnen Alphabetisch geordnete, tabellarische Übersicht der Rettungsleitstellen (inkl. Standorte, Funkrufnamen, Funkkanäle) Grundlagen zu Sprechfunk und Funkverkehrsabwicklung Der BOS-Scout ist auch in jedem Exemplar Taschenatlas Rettungsdienst, 5. Auflage ISBN 3-937244-05-0 als herausnehmbare Beilage enthalten!