Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katrin Müller

    Lene und die Blumenmafia
    Reorientierung und Umstrukturierung einer internationalen Organisation
    • Reorientierung und Umstrukturierung einer internationalen Organisation

      Am Beispiel der United Nations Industrial Development Organization

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine Sonderorganisation im System der Vereinten Nationen mit dem Amtsitz in Wien. Sie wurde 1967 gegründet mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung der Dritten Welt zu fördern und zu beschleunigen. Durch die politischen und wirtschaftlichen Änderungen im Weltgefüge während der letzten 10 Jahre änderte sich der Stellenwert der UNIDO deutlich. Die Organisation war während der Jahre ihres Bestehens zu einem überbürokratisierten Verwaltungsapparat angewachsen. Die Aufrechterhaltung des Amtsitzes allein nahm große Budgetanteile in Anspruch, was der Organisation herbe Kritik von Seiten ihrer Mitglieder eintrug. Die UNIDO kam in immer größere finanzielle Bedrängnis. 1993 wurde eine umfassende Reform der Organisation beschlossen. Die drastischen Restrukturierungsmaßnahmen und die konzeptionelle Neuordnung betrafen alle Teile der UNIDO. Begleitet von Personalkürzungen um insgesamt 50% erhielt das Sekretariat eine schlankere, um eine Hierarchieebene gekürzte Organisationsstruktur. Inhaltlich wurden die Bereiche Umweltgerechte industrielle Entwicklung und die Förderung der Frauen in das Programm mit aufgenommen. Die Tätigkeitsbereiche wurden gekürzt und fokussiert, wodurch die vorhandenen Mittel effektiver eingesetzt werden sollten. In der Arbeit wird die geschichtliche Entwicklung der UNIDO dargelegt, es werden die Organe, Ziele und Tätigkeitsfelder der Organisation beschrieben. Ergänzend wird die Notwendigkeit einer Internationalen Organisation im Bereich Entwicklungshilfe thematisiert. Die Probleme der Organisation werden analysiert und die immer noch andauernden Reformbemühungen werden detailliert beschrieben und schließlich bewertet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.DARSTELLUNG UND GESCHICHTE DER UNIDO5 3.ZIELE DER UNIDO11 3.1Ursprüngliche Ziele11 3.2Ziele nach der Reform13 3.2.1Die Mission13 3.2.2Die Strategischen Ziele16 3.2.2.1Industrielles und technologisches Wachstum sowie Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit16 3.2.2.2Entwicklung von Humankapital für die Industrie17 3.2.2.3Gerechte Entwicklung durch Industrielle Entwicklung17 3.2.2.4Umweltverträgliche Wege zur industriellen Entwicklung18 3.2.2.5Internationale Kooperation für industrielle Investitionen und Technologie18 3.2.3Die Konzeptuelle Basis19 3.2.4Die Programmschwerpunkte20 4.ORGANISATION DER UNIDO22 4.1Klassifizierung der UNIDO22 4.2Die [ ]

      Reorientierung und Umstrukturierung einer internationalen Organisation
    • Lene und die Blumenmafia erzählt die Geschichte einer auf den ersten Blick ungleichen Freundschaft. Lene ist gerade erst nach Frankfurt gezogen, als sie Jonathan kennenlernt. Kurz danach wird die kostbare Zuchtpflanze von Lenes Nachbarin gestohlen. Jonathan und sie machen sich auf eigene Faust auf die Suche und stoßen dabei dank Jonathans Tricks am Computer bei ihren Recherchen auf eine skrupellose Blumenmafia, die in der Szene ihr Unwesen treibt. Mit Mut und Köpfchen stürzen sich die beiden jungen Detektive ins Abenteuer und meistern dabei gemeinsam gleich noch ein paar Herausforderungen in ihrem Familienleben.

      Lene und die Blumenmafia