Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gianluigi Giustiziero

    Open Innovation in der pharmazeutischen Industrie
    Open Innovation in the Pharmaceutical Industry
    • This paper aims at enriching the recent discussion upon the Open Innovation paradigm (Chesbrough, 2003), providing evidence that the optimal number of alliances a firm can incept depends on factors endogenous to the firm (i.e. its absorptive capacity) and on factors exogenous to the firm (i.e. technological maturity, other players' commitment to the Open Innovation model). The analysis deals specifically with the pharmaceutical industry, which has been brought up by Chesbrough himself as an example of "commitment" to the Open Innovation standard. The results of the empirical analysis provide some evidence showing that transaction costs during alliances' lifespan put a limit to the Open Innovation model.

      Open Innovation in the Pharmaceutical Industry
    • Open Innovation in der pharmazeutischen Industrie

      Hat Freundschaft einen Preis?

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet, wie die optimale Anzahl von Allianzen eines Unternehmens durch interne Faktoren wie die Absorptionsfähigkeit sowie externe Faktoren wie technologische Reife beeinflusst wird. Fokussiert auf die pharmazeutische Industrie, die als Vorreiter im Open-Innovation-Modell gilt, zeigt die empirische Analyse, dass Transaktionskosten während der Lebensdauer von Allianzen eine entscheidende Begrenzung für das Open-Innovation-Paradigma darstellen. Diese Erkenntnisse tragen zur laufenden Diskussion über Open Innovation bei und bieten neue Perspektiven auf die Dynamik von Unternehmensallianzen.

      Open Innovation in der pharmazeutischen Industrie