Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Franz Wilhelm

    Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhundert mit und ohne Singweisen
    Die Anfechtung von Entlastungsbeschlüssen
    Rechtliche Grundlagen der Kommanditgesellschaft
    Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,
    • Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,

      Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272.: Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, - Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272.: Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,
    • Die Studienarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Kommanditgesellschaft (KG) und hebt ihre besonderen Merkmale hervor. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmer, die einfach Fremdkapital beschaffen möchten, sowie an Investoren, die ihr Haftungsrisiko auf die Höhe ihrer Einlage beschränken wollen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Vorteile der KG im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen.

      Rechtliche Grundlagen der Kommanditgesellschaft
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2018 behandelt die Anfechtung von Entlastungsbeschlüssen im Aktienrecht. Sie untersucht die Voraussetzungen für die Beseitigung der Entlastung durch Beschlussmängel und analysiert die relevanten Grundlagen sowie die Ansichten der Rechtsprechung und Literatur zu diesem Thema.

      Die Anfechtung von Entlastungsbeschlüssen
    • Franz Wilhelm von Ditfurth war ein Volksliedsammler und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sorgsam und in mühevoller Kleinarbeit hat er die hier vorliegenden Lieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zusammengetragen, um diese als wichtiges Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten. Es finden sich in der Auswahl sowohl Lieder mit historischem Inhalt als auch Balladen oder Liebeslieder. Vereinzelt ist es ihm sogar gelungen, die dazugehörige Singweise mit abzubilden. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

      Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhundert mit und ohne Singweisen