Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Siegfried Sinzheimer

    Goethe und Byron
    Alice au pays des merveilles
    • Par un jour d'été 1862, sur les berges de la Tamise, un jeune professeur d'Oxford, poète et mathématicien, improvise un conte pour distraire les trois fillettes d'un de ses amis. Charles Dodgson, alias Lewis Carroll, est en train d'improviser Alice au pays des merveilles. Assise au bord de la rivière, Alice s'ennuyait un peu quand soudain, venu de nulle part, surgit un lapin blanc pressé de regagner son terrier. N'hésitant pas à le suivre, Alice pénètre dans un monde de prodiges et de menaces qui n'est autre que le royaume de l'enfance. Et voici le chat de Cheshire à l'étrange sourire, la terrible Reine de coeur, le Chapelier fou et le Lièvre de Mars, la Fausse Tortue et le Valet-Poisson...Un siècle et demi plus tard, ce monde enfantin et absurde, surréel et symbolique, est resté le nôtre.

      Alice au pays des merveilles
    • "Fur das Verstandnis geistiger Erscheinungen gibt es keine exakte Methode; es gibt keine Moglichkeit, unwidersprechliche Beweise zu fuhren; es hilft keine Statistik, es hilft keine Deduction a priori; es hilft kein Experiment. Der Philolog hat kein Mikroskop und kein Skalpell; er kann nicht atomisieren, er kann nur analysieren. Die folgende Arbeit versucht es, eine solche Analyse zu geben. Die literarischen und personlichen Beziehungen zwischen Goethe und Byron sollen aufs neue untersucht werden." [...] In seiner im spaten 19. Jahrhundert entstandenen Dissertation untersucht Sinzheimer - unter besonderer Berucksichtigung des "Faust" und des "Alfred" - in welcher personlichen Beziehung die beiden Poeten Goethe und Byron zueinander standen und wie sie ihre Werke gegenseitig beeinflussten. Er zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowohl in der Lebensauffassung als auch in der Dichtung der beiden auf und analysiert, wodurch es ihnen gelang, zu den bedeutendsten europaischen Dichtern des 19. Jahrhunderts aufzusteigen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1894.

      Goethe und Byron