Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stiftung Preußische Schlößer

    Schlossmuseum Oranienburg
    Schloss und Park Glienicke
    • Schloss und Park Glienicke

      • 40pages
      • 2 heures de lecture

      Das Ensemble aus Schloss und verschiedenen Gebäuden italienischen Villenstils in südlich anmutender Landschaft basiert auf Entwürfen Schinkels und Persius’ sowie Lennés. Der Bauherr Prinz Carl von Preußen füllte seinen außergewöhnlichen Landsitz sukzessive mit Kunstwerken auf. Seit 1990 gehört das Areal zum Welterbe der UNESCO.

      Schloss und Park Glienicke
    • Eine der ältesten erhaltenen und damit bedeutendsten barocken Schloss- und Gartenanlagen der Mark Brandenburg ist das Schloss Oranienburg. Der spätere König Friedrich I. ließ ab 1689 den vom holländischen Klassizismus inspirierten Landsitz seiner Mutter Luise Henriette von Nassau-Oranien in barocker Formensprache um- und ausgestalten. Dieser Kunstführer schildert die Tätigkeiten der Baumeister – namentlich Johann Gregor Memhardt, Johann Arnold Nering und Eosander von Göthe –, die das Schloss um prachtvolle Seitenflügel und Pavillons erweiterten. Ferner dokumentiert er anhand der prachtvollen Ausstattung die Geschichte des Herrschaftssitzes: vor allem das Porzellankabinett und die Orangerie, das wiederhergestellte Interieur, die Wandmalereien und den Orange Saal, die umfassende Sammlung von Tapisserien, Prunksilber, Möbeln, Skulpturen und Gemälden, die insgesamt einen lebendigen Eindruck von der höfischen Lebensweise und den Gepflogenheiten der Zeit um 1700 vermitteln.

      Schlossmuseum Oranienburg